UNTERRICHTSMATERIAL
Teilnehmer eines Astronomiekurses bei der Deutschen Schülerakademie beim Identifizieren der am Abendhimmel ersten sichtbaren Objekte
© Olaf Fischer
(Ausschnitt)

Zum Wert der Astronomie für die Schule

Weiterentwicklung des deutschen Bildungssystems mit der Astronomie als „Kickstarter“
Unser Bildungssystem in Deutschland steckt in einer tiefen Krise. Es besteht dringender Handlungsbedarf. Eine Stärkung des MINT-Bereichs ist eine unverzichtbare Aufgabe bei der Umgestaltung unseres Bildungssystems. Die Astronomie kann und sollte dabei eine wichtige Rolle spielen. Dazu werden im folgenden WIS-Beitrag gute Gründe für die Astronomie in der Schule aufgeführt und erläutert.
Fachgebiet Astronomie
Bezug zuBiologie, Chemie, Geowissenschaften, Gesellschaftskunde, Informatik, Kunst, Mathematik, Physik, Politik, Sprache
ThemaLehr- und Sozialformen
StichwortAllgemeinbildung, Entmystifizierung, erfahrbare Natur, Fächerkanon, globales Denken, kritisches Beobachten, Lern-Motivation, Wissenschaft außerirdisch, Wissenschaftsleugnung, Zeitbegriffe
Klassenstufe
KompetenzbereicheAstronomie und Schule
BildungsplanbezugAstronomie in der Schule
Zeit 0 Stunde(n) 0 Minuten

Kontakt

Olaf Fischer, Ralf Böhlemann, Olaf Kretzer, Rita Isenmann
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
In Bezug auf den Beitrag „Ein kleiner Asteroid stammt vom Mond“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum«
Am 7. August 2024 wurde mit 2024 PT5 ein besonders spannendes Objekt entdeckt: ein etwa zehn Meter großer Himmelskörper, der sich temporär wie ein ...
In Bezug auf den Beitrag „Europas erster Mondlander“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 05/2025.
Der Mond ist wieder in den Blickpunkt des Interesses der Raumfahrt gerückt. Bahnt sich ein neuer „Wettlauf“ zum Mond an? Es wird sich in den nächsten ...
In Bezug zum Beitrag „Aktuelles am Himmel“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 4/2025.
Der Geschichtsunterricht beginnt traditionell mit den ersten menschlichen Spuren, die durch Archäologen freigelegt und ausgewertet werden. Dabei ...
XLAB - Göttinger Experimentallabor für junge Leute e.V.
Kleine Gruppen aus Grundschullehrern, technischen Assistenten des XLAB und Gymnasiallehrern erarbeiteten zu den Bereichen Astronomie, Sinnesphysiologie, Mineralogie und Chemie des Wassers Experimentierkästen für den Unterricht an Grundschulen. Diese wurden dann an den jeweiligen Schulen erprobt und ...