StartseiteAktuelle Seite: Das Mondfahrzeug-Rennen der Nasa Das Mondfahrzeug-Rennen der NasaJedes Jahr richtet die amerikanische Weltraumorganisation einen Wettkampf der Mondautos aus. Schüler und Studenten können sich als Konstrukteure beweisen. © Stephan Günther (Ausschnitt)
: Zurück in den Alltag der Ausklang unserer AmerikareiseDas Ende unserer Reise unseres Amerikabesuch ist zwar schon gekommen, aber natürlich wird das, was folgen wird auch viel Zeit und Energie kosten, aber auch schlussendlich Früchte tragen, die man in ...
: Abschied von Huntsville☹Für den Abend im El Palacio haben wir ein Lied vorbereitet. Nun ja, vorbereitet kann man eigentlich nicht sagen. Wir haben eines ausgewählt. Leider haben wir auch bestimmt, dass Nadine und Vanessa das ...
: Gleich zwei erste Plätze für das Team GermanyEs war DER Tag. Es ist nun Freitagabend und wir möchten alles erzählen. Aber das ist fast unmöglich. Der Tag war einfach nur überwältigend, toll, super, genial ... einfach der Hammer.
: Das Space & Rocket Center und das erste Zusammentreffen mit anderen Moonbuggy TeamsNach erholsamen Schlaf wachen wir bei vielversprechendem Wetter auf. Der Himmel ist blau und die Sonne strahlt. Nach einer halben Stunde Frühstück sitzen wir um zehn Uhr wieder in dem typisch ...
: Mit dem Moonbuggy durch HuntsvilleNach dem sechsstündigen Aufbau unseres Moonbuggys, der zum Glück reibungslos ablief, verfrachten wir es gegen 19 Uhr auf einen Hänger, um von Kays Haus zu Dr. Konrad Dannenberg zu kommen. Das Buggy ...
: America here we come!Nach 26 Stunden im Auto, im Flugzeug und am Flughafen und über 48 Stunden keinen Schlaf mehr kommen wir am 11. April um 3 Uhr morgens europäischer Zeit endlich in Huntsville an. Hier ist es noch der 1 ...
: Jetzt heißt es: Üben, üben, übenKarfreitag Nacht zum Ostersamstag um 0 Uhr war es soweit. Die Moonbuggy-Piloten nahmen ihr Fahrzeug in die Zange und lernten es dabei kennen und fühlen. Nach einem langen Tag des Einstellens, der ...
: Moonbuggys erste FahrtKarfreitag Nacht zum Ostersamstag um 0 Uhr war es soweit. Die Moonbuggy-Piloten nahmen ihr Fahrzeug in die Zange und lernten es dabei kennen und fühlen. Nach einem langen Tag des Einstellens, der ...
: Das Moonbuggy steht und zwar richtig!In den Osterferien sind wir mal wieder in Leipzig. Am Mittwoch besuchte uns ein Fernsehteam vom MDR. Sie möchten das Moonbuggy Race mitverfolgen.
: Erste Testfahrten mit dem German MoonbuggyHeute wurde das Moonbuggy plangemäß für die ersten Probefahrten fertig. Die ersten fünf Meter fuhren der Pilot Stefan Martini und der Copilot Thommy Knabe auf dem Hof um 17.33 Uhr (1. April 2007).
: SPACEpassVanessa Gstettenbauer und Nadine Trautner absolvieren derzeit ein Astronautentraining im Space Education Institute. Dabei lernen sie nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern üben auch mit ihren ...
AnthropozänSollte die Erdgeschichte eine neue Epoche bekommen? Wissenschaftler diskutieren über ein »Anthropozän« als Zeitalter, das entscheidend durch den Menschen geprägt wurde.
Arktis und AntarktisVom ewigen Eis zu schmelzenden Gletschern und Löchern in der Ozonschicht der Erde - die beiden Polargebiete gehören zu den Schlüsselstellen des Weltklimas.
MeereAus dem Meer kommt alles Leben - und noch heute sind die Ozeane von übergeordneter Wichtigkeit für uns Menschen.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben