Direkt zum Inhalt

Seminar mit Laborführung am 20. Juli in Karlsruhe: Künstliche Intelligenz, Roboter und Deep Learning

ARMAR mit Buch

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erforscht seit Langem künstliche Intelligenz und setzt sie um. Sie ist heute integraler Bestandteil zahlreicher Forschungsthemen am KIT-Zentrum »Information • Systeme • Technologien« (KCIST). Typische Ansätze sind: Was kann die humanoide und menschenzentrierte Robotik leisten? Wie verarbeitet und übersetzt man menschliche Sprache? Wie kann die künstliche Intelligenz Bilder verarbeiten und verstehen? Welche Mensch-Maschine-Schnittstellen lassen sich entwickeln? Wie lässt sich Industrie 4.0 entwickeln? Bietet autonomes Fahren Lösungen für die Mobilität von morgen? Welchen Folgen haben autonome Systeme, Big Data, IT-Sicherheit und Digitalisierung der Arbeit für uns und die Gesellschaft?

Die KIT-Fakultät für Informatik bildet mit über 40 Professuren mehr als 3500 Studierende für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft auf einem für die künstliche Intelligenz unabdingbaren Gebiet aus.

Professor Rainer Stiefelhagen, Leiter des Lehrstuhls Computer Vision for Human-Computer Interaction Lab, berichtet in seinem Vortrag über die enormen Fortschritte bei der Analyse und dem Verstehen von Bild- und Videoinhalten, die in den letzten Jahren erzielt wurden. Der dominierende Ansatz in der Bildverarbeitung sind heute Deep-Learning-Verfahren, insbesondere der Einsatz von künstlichen neuronalen Netzen. Dabei wird er auch auf die Grundzüge dieser Ansätze sowie auf einige Anwendungsbeispiele und aktuelle Trends im Bereich der Bildverarbeitung eingehen.

Professor Tamim Asfour, Leiter des Lehrstuhls für Hochperformante Humanoide Technologien am Institut für Anthropomatik und Robotik (IAR), präsentiert den aktuellen Stand der Forschung und die Herausforderungen bei der Entwicklung humanoider Roboter mit künstlicher Intelligenz, die Assistenzfunktionen ausführen. Diese Roboter sollen lernen, indem sie Menschen beobachten und die eigene Erfahrung auswerten. Das gelernte Wissen übertragen sie auf neue Situationen. Und sie sollen über natürliche Sprache mit dem Menschen kommunizieren. Professor Asfour geht auch besonders auf die Unterschiede zwischen Data-Science-KI und Robotik-KI ein, mit der Roboter physikalisch mit der Umwelt interagieren und diese durch ihre Aktionen verändern können.

Anschließend können die Teilnehmer die Roboter der humanoiden Roboterfamilie ARMAR kennen lernen und einige in Aktion erleben.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des KIT www.kcist.kit.edu

Die Gebühr für das Seminar beträgt € 49,00, Abonnenten zahlen € 39,00.

Termin:
Freitag, der 20. Juli, 16.00 bis 19.00 Uhr
IAR – Institut für Anthropomatik und Robotik, KIT Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe

Verbindliche Anmeldung:

Das Seminar ist leider ausgebucht.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: live@spektrum.de


Zurück zu Spektrum Live

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.