Direkt zum Inhalt

Kommentare - - Seite 1328

Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
  • Mehr Details?

    28.03.2001, J.-P. Roger
    Ist spannend, aber frustrierend: wie kommt man an mehr Details dazu? Danke!
  • Nachweis des Phenyl-Kations

    27.03.2001, Carola Prittwitz
    Ein Kation ist kein Molekül !
    (Ein Kation ist positiv geladen,ein Molekül ungeladen!)
  • Subber

    27.03.2001, leser
    Na Klasse!
  • Gegen Treibhauseffekt

    27.03.2001, Bruno Vitali
    Es ist ganz Genau richtig. Ich habe ein Rehienhaus in Tessin (CH) mit solarwärme und ich brauche maximal 4 Kubikmeter Holz pro Jahr. Das Haus kostet gleich so wie die andere dass das fossile Energie verschwenden!
  • Sehr gut

    26.03.2001, Philipp
    Hallo ich finde ihre seite (wissenschft-online)auserordentlich gut.Nur ich finde nicht´s über die Quantenphysik aber ich schätze sie werden mir es dann schon auf meiner E-mail sagen wo ich es finde denn ich weiss ihren service sehr zu schätzen.Danke und auf wiedersehen.
  • Frühe Evolution der Mollusca

    26.03.2001, Achim Raschka
    Laut ihrer Beschreibung kann ich mir nicht vorstellen, dass dieses Tier in die Gruppe der Aplacophora gezählt werden kann. Nach phylogenetischen Untersuchungen wird für die Stammart aller Mollusca ein Tier mit einer Cuticula mit Kalkstacheln angenommen, so ist sie bei den Aplacophora realisiert.
    Schalenplatten, wie sie hier realisiert sind, werden für die Stammart aller schalentragenden Molluscen angenommen. Dabei handelt es sich wahrscheinlich um 8 Platten (wie viele sind es bei dem Fossil? ), die über jeweils zwei Paar von Muskelpaketen (Fußretraktoren) mit dem Fuß verbunden sind (so sieht es bei den Polyplacophora aus). Erst später kam es zur Ausbildung einer einheitlichen Schale und einer Verschmelzung der Fußretraktoren (bei Monoplacophora auf 8 Paar).

    Laut ihrer Beschreibung würde ich annehmen, dass das gefundene Tier eine gemeinsame Stammart mit den Polyplacophora und auch mit den weiteren schalentragenden Mollusken teilt, nicht jedoch mit den Aplacophora, deren Stammlinie wahrscheinlich bereits vorher abgezweigt ist.

    Liebe Grüße aus Berlin
    ;o) Achim Raschka, clickfishGuide für Zoologie
    - http://www.clickfish.de/clickfish/guidearea/wissenbildung/biologie/zoologie1 -
  • RE: Wiedererweckung am Computer

    26.03.2001, Andreas Jahn
    Sehr geehrter Herr Kirchner,
    vielen Dank für Ihren Hinweis.
    Selbstverständlich haben Sie recht: Das Fossil gehört ins Silur. Wir haben die Textstelle entsprechend geändert und bitten für den Fehler um Entschuldigung.
  • Wiedererweckung am Computer

    26.03.2001, Martin Kirchner
    Das Perm dauerte etwa von 286 bis 248 Millionen Jahre vor unserer Zeit. Wenn das Fossil vor 425 Millionen Jahren ausgestorben ist, gehört es ins Silur.
  • Glück schützt vor Schlaganfall

    25.03.2001, Dr. Gerhard Löhr
    "Glückliche Menschen" ist vielleicht der falsche Begriff, zufriedene Meschen oder solche, die mit den Höhen und Tiefen des Lebens zurechtkommen und sie auch annehmen wäre vielleicht besser. Überhaupt erkennt die medizininsche Forschung erst seit relativ kurzer Zeit die Bedeutung der Psyche für die organische Gesundheit, psychisch geistige Gesundheit ist von dieser nicht zu trennen. Man wäre gut beraten, auch die traditionellen Weisheitslehren und Philosophien in bezug auf die Lebensführung miteinzubeziehen und ihre Relevanz für unser heutiges Leben zu bewerten. So gesehen ist die heutige westliche egoistische und materialistische Lebensweise mit ihrer Konsumbezogenheit bei gleichzeitigem Fehlen einer tieferen (spirituellen) Basis der große Risikofaktor an sich.
  • Neuer transparenter Holzlack

    22.03.2001, Werner Keller
    Wann wird dieser Lack im Handel zu kaufen sein ?
  • RE: RE: Welche Bahn?

    22.03.2001, Mike
    Jedes Teil, das sich in dieser relativ geringen Höhe fliegt, wird durch die Rest-Atmosphäre abgebremst und fällt nach einigen Jahren herunter. Nicht umsonst müssen die Raumstationen durch Kurskorrekturen die Raumstation auf Höhe halten
  • Ende der Menschheit kommt irgendwann

    22.03.2001, Mike
    Die Natur hat längst erkannt, daß der Mensch der größte Schädlixh auf der Erde ist und arbeitet daran, ihn zu beseitigen. Und wenn ich die obenstehende Meldung lese, denke ich, daß es soo lange nicht mehr dauert!
  • Teppichböden und Asthma

    22.03.2001, Dr.Schweingel,Allergologe
    Der Artikel riecht stark nach Publicrelations für Teppichböden.
    Gerade in Schulen ist das notwendige i n t e n s i v e Reinigen mit
    Staubsaugern eine Illusion.Zutreffend ist, das der ü b e r m ä ß i g e
    Gebrauch von Desinfektionsmitteln unnötig und schädlich ist.Heißes Wasser tuts auch. Aber glette Böden sind hygienischer.
    Von der Problematik der Milbenbelastung der Böden wurde gar nicht gesprochen.
  • Alkoholismus be Frauen

    20.03.2001, Dieter Hentschel, Dipl.-Pädagoge
    Was soll das bedeuten, dass Frauen in ihrem Leben - einschließlich alltäglicher Aktivitäten wie laufen und einkaufen - eingeschränkt werden. Ist damit die soziale Kontrolle gemeint?
  • Auch beim Menschen ?

    20.03.2001, Dr. Helmut Hudler
    Wäre doch interessant, ob Zytostatika, die bekanntlich ebenfalls wie MAM die Zellteilung hemmen, auch Beeinträchtigungen der Lernfähigkeit bei den behandelten Patienten hervorrufen. Als Pathologen fehlt mir dazu die Möglichkeit, aber vielleicht können klinisch - onkologisch tätige Kollegen über Beobachtungen dazu berichten ?
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.