Direkt zum Inhalt

Kommentare - - Seite 1238

Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
  • Hallo von Dorit

    21.07.2002, dorit
    Hallo Jan,

    Dein Name ist ja nicht ganz selten, deshalb: bist Du es?

    Melde Dich mal, falls ja!

    Gruesse von den Schoenamsgrubers aus
    San Diego!

    Dorit
  • RE: Hammerhart....

    19.07.2002, Wolfgang Czepan
    Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen...

    Ein trauriges Kapitel Wissenschaftsgeschichte.

  • RE: Quantenrechner

    18.07.2002, Dee
    An und für sich wird sich das Tatsächlich so verhalten wenn von der Annahme ausgegangen wird, dass wir in der nächsten Evolutionsperiode mit der 4ten Dimension in direkten Kontakt kommen werden..
    was natürlich unser Verhältnis zur Zeit völlig umkrempelt.
  • RE: Bremsstärke

    18.07.2002, mgn
    Hi Hartwig,
    ... und wenn ABS aktiviert ist, gibt es fröhliches Discoflackern?!? - O.K., blöde Antwort - wollt eigentlich auch nur mal Fragen ob Du es bist - "der Hartwig" aus dem PCC-Team

    Gruß - MGN
  • unsinn

    18.07.2002, gyber
    Das ist Unsinn, was sie schreiben!
    Nur Realität ist Wahrheit
  • Hammerhart....

    18.07.2002, Christian Grupe
    Aua!

    Daß sowas bei dem heute üblichen Dauer-Veröffentlichungswahn in der Forschung immer wieder passieren muß, ist ja kein Wunder...:(((

    Aber dann ausgerechnet in Berkeley....

    Wenn sich "Forscher" nur noch nach der Anzahl ihrer Veröffnetlichungen messen lassen, dann ist was faul!!!
  • RE: RE: zweiter Hauptsatz???

    18.07.2002, Olli
    Da ich keinen Zugang habe, komme ich leider nicht an den Volltext ran, aber laut Abstract scheint tatsächlich der 2. HS verletzt:

    Experimental Demonstration of Violations of the Second Law of Thermodynamics for Small Systems and Short Time Scales
    G. M. Wang,1 E. M. Sevick,1 Emil Mittag,1 Debra J. Searles,2 and Denis J. Evans1
    1Research School of Chemistry, The Australian National University, Canberra ACT 0200, Australia
    2School of Science, Griffith University, Brisbane QLD 4111, Australia

    (Received 04 March 2002; published 15 July 2002)

    We experimentally demonstrate the fluctuation theorem, which predicts appreciable and measurable violations of the second law of thermodynamics for small systems over short time scales, by following the trajectory of a colloidal particle captured in an optical trap that is translated relative to surrounding water molecules. From each particle trajectory, we calculate the entropy production/consumption over the duration of the trajectory and determine the fraction of second law–defying trajectories. Our results show entropy consumption can occur over colloidal length and time scales.

    http://link.aps.org/abstract/PRL/v89/e050601
  • RE: zweiter Hauptsatz???

    18.07.2002, Peter Groß
    Ihre Argumentation hört sich für mich auch schlüssig an, besonders der Punkt, dass das System abgeschlossen sein muss. Denn wie bitte soll es den Forschern gelungen sein etwas in einem isolierten System zu messen ?
  • zweiter Hauptsatz???

    18.07.2002, Diethelm Gauster
    1. der 2. HS behandelt Vorgänge in abgeschlossenen Systemen.
    2. um eine Messung durchführen zu können muss ich das System öffnen oder mich in das System integrieren.
    3. Vorgänge in Subsytemen können unter Abnahme der Entropie verlaufen, wenn im Gesamtsystem die Entropie dementsprechend zunimmt.

    Ich ersehe daher nicht, zumindest aus der spärlichen Schilderung, wo der 2. HS verletzt sein sollte.

    In wie weit sind submikroskopische Systeme überhaupt abschließbar?
  • RE: Foto

    17.07.2002, M. Jolk
    Foto und Film zum japanischen NEXST Programm gibt es auf http://www.nal.go.jp/sst/eng/

    Gruesse, MJ
  • Andreas Jahn: Der Beginn vieler wunderbarer Freundschaften

    17.07.2002, Joachim Willeitner
    Anbei ein paar "kritische" Anmerkungen zum Einleitungskapitel des o.g.Beitrags:
    1) Da die meisten Ägyptologen mittlerweile davon ausgehen, daß die Regierungszeit Ramses' II. von 1279 bis 1213 anzusetzen ist, hat auch die Schlacht von Qadesch erst 1274 v. Chr. stattgefunden (die Thronbesteigung 1290 v. Chr. wirft chronologische Probleme für die 18. Dyn. auf).
    2) Streitwägen sind im alten Ägypten schon, wie man der Kamose-Stele (heute im Luxor-Museum) und dem langen autobiographischen Bericht des Feldherrn Ahmose in seinem Grab in Elkab (Oberägypten, zwischen Luxor und Assuan) entnehmen kann, zu Beginn des Neuen Reiches bei der Vertreibung der Hyksos aus dem Nildelta zum Einsatz gekommen. Allerdings ist unklar, in welchem Umfang dies erfolgte.
    3) Die "Leiden der Pferde" kann man übrigens den recht drastischen bildlichen Darstellungen der Schlacht entnehmen, wie sie auf einer Reihe ägyptischer Tempel (Abydos, Luxor, Ramesseum, Abu Simbel) zu finden sind.
    Trotz dieser kleinen Kritik fand ich den Beitrag sehr interessant.
  • Foto

    16.07.2002, Steffen
    Schade das kein Foto zu eurer Story "Überschallflugzeugs abgestürzt" dabei war. Deshalb total uninteressant!
  • Rätselhafte Eisenfunde im Universum: All älter als angenommen? [10.07.2002]

    15.07.2002, Richard Oßner
    Der erhöhte Eisenanteil ist für mich nicht sonderlich überraschend. Die Sternentwicklung ist
    abhängig von der Masse einer Sonne - je massereicher, desto schneller; und Eisen
    steht nun mal am Ende einer Fusionsreaktionskette. Als sollte jeder Stern mit hinreichend
    großer Masse (und davon sollte es in der Frühzeit des Universums wesentlich mehr
    gegeben haben als heute) und ein Endstadium als Supernova Eisen bilden, sozusagen
    im Schnelldurchgang.
  • RE: Heiligt der Zweck die Mittel?

    14.07.2002, Oliver Weiß
    Hallo Gerhard,

    nein - der Zweck heiligt die Mittel nicht !
    Ich wollte mit meinem Beitrag nur dokumentieren, daß wir nur dann "aufschreien", wenn etwas "offenSICHTLICH" wird - es ist quasi wie ein Reflex bei den Menschen, daß wenn irgendeine Veränderung vonstatten geht, sie erst eine Beachtung findet, wenn sie "sichtbar" ist ... und das finde ich "arm" !

    Gruß
    Oliver
  • RE: RE: RE: Beruhigend

    14.07.2002, Oliver Weiß
    Hallo Michael, hallo Rainer,

    den Bogen jetzt bis hin zu revolutionären Geschehnissen zu spannen, finde ich aber nun doch ein bisschen übertrieben ... ;-)
    Aber, nun gut - vor einem "deep impact" habe ich wirklich angst ! Gibt es eigentlich Konzepte, solch eine potenzielle Katastrophe zu verhindern ?
    Ich glaube, daß wir im Angesicht dieser realen Gefahr ein wenig zu sehr "in den Tag hineinleben" ... wird der "Masse" eigentlich bei solchen Meldungen nicht bewußt, daß dieses Phänomen - in meinen Augen - die größte Gefährdung der menschlichen Existenz bedeutet ?

    Gruß
    Oliver
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.