Direkt zum Inhalt

Kommentare - - Seite 1

Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
  • [ kleine überarbeitung meines vorherigen beitrags ]

    19.08.2017, Stefan
    Dieser Artikel betrachtet leider nur einen kleinen Teil des Problems.
    Wer Angst vor Hackern und unheimlichem Verhalten der Gadgets schürt,
    fordert letztlich nur mehr Sicherheit. Mehr “Sicherheit” wäre
    allerdings ein Trugschluss, denn die weit größere Gefahr für unsere
    Gesellschaft geht nicht von Hackern aus.

    Selbst wenn die Technologieanbieter es schaffen würden ihre Produkte
    vollkommen sicher abzuschotten (das ist schon prinzipiell unmöglich),
    würde das Netzwerk der “legitimen” Datensammler und -verarbeiter
    weiter bestehen. Legitim, weil die Nutzer der Gadgets dieser
    Infiltration Ihrer Privatsphäre mit den AGBs zugestimmt haben.
    Legitim in Anführungsstrichen, weil die Zustimmung des ebenfalls
    miterfassten sozialen Umfelds regelmäßig nicht besteht.

    Die Geschäftsbeziehungen unter den Sammlern, Verarbeitern und
    Verwertern der Daten sind vielfältig, und faktisch vollkommen
    unreguliert.

    So kann es durchaus sein dass die Zinsen für Ihren nächsten Kredit
    davon abhängen ob Sie die richtigen Bücher lesen, oder die falschen
    Freunde haben. Dabei muss Ihre Bank nicht einmal die korrekten
    Schlüsse aus Ihren Daten ziehen, es genügt vollkommen wenn deren
    Management davon überzeugt ist, mit dem verwendeten Scoring-Verfahren
    einen wirtschaftlichen Vorteil über ihre Konkurrenz zu erlangen,
    bzw. wenn dieses Verfahren hinreichend oft richtig liegt.

    Ein aktuelles Beispiel falsch interpretierter Daten und der negativen
    Effekte für Individuen ist sicherlich der verantwortungslose Umgang
    unserer Polizei mit Dateien über, naja, auffällig Gewordene [1], in
    denen auch Unschuldige gelandet sind. Für die Opfer sind die
    beruflichen wie persönlichen Effekte durchaus intensiv. Versagt hat
    hier direkt ein Staatsorgan, nicht irgend ein Hasardeur der
    Datenverarbeitung, der sich vielleicht noch auf seinen
    StartUp-Charakter im Silicon Valley herausreden kann.

    Auch den von privater oder industrieller Datensammelei Betroffenen
    kann man nicht vorhalten sie wären selbst schuld wenn sie bei Facebook
    alles über sich preisgeben, oder sich einen Amazon Echo in die Bude
    stellen: Selbst wenn man all dies nicht tut, überträgt z.B. WhatsApp
    auf den Telefonen meiner Freunde deren Kontakte (also auch Daten über
    mich) an Facebook. Dadurch verraten sie direkt meine sozialen
    Beziehung an einen Datensammler der diese Information auswertet.
    Niemand will seine Freunde verklagen, aber ein Urteil [2] diesen
    Jahres wirft ein Schlaglicht auf das Problem.

    Ein Effekt der Datensammelei durch Staat und Industrie wird sein, dass
    wir in eine konformistische Gesellschaft geraten: Wer einen günstigen
    Tarif bei seiner privaten Krankenversicherung will, der achtet besser
    darauf keine dicken Freunde zu haben. Fettleibigkeit soll sich ja
    entlang von Bekanntschaften ausbreiten, und selbst wenn diese These
    mittlerweile widerlegt sein sollte, wer weiss schon was das neuronale
    Netzwerk der Krankenkasse dazu denkt? Als Advocatus Diaboli kann man
    außerdem nur davor warnen Muslimische Freunde zu haben: Die Geschichte
    seit 9/11 kennt einige Personen die Repressionen ausgesetzt waren nur
    weil sie den gleichen Namen hatten wie ein Terrorist, oder auch nur
    wie ein Verdächtiger. Besser ist es wohl, wenn sich zu solchen Leuten
    keine Verbindungen in irgendwelchen Datenbanken finden.

    Jeder der heute WhatsApp verwendet, verrät erstens sein soziales
    Umfeld an die IT-Industrie, und erzeugt zweitens sozialen Druck auf
    all jene die da nicht mitmachen wollen. Denn wer sich WhatsApp
    verweigert, der wird automatisch aus sozialen Gruppen ausgeschlossen,
    oder zumindest an deren Rand gedrängt. Nicht einmal wegen Vorsatz
    oder Boshaftigkeit seiner Freunde, sondern alleine weil er nicht alle
    Unterhaltungen mitbekommt.

    Die Naivität der User die sich mit smarten Geräten vernetzen, wird
    damit zum Problem der ganzen Gesellschaft.

    ____________________
    [1] Entzogene G20-Akkreditierungen Verwechslungen und Jugendsünden
    http://www.tagesschau.de/ausland/g20-journalisten-101.html
    [2] Erst schriftliche Einwilligung, dann Whatsapp für Kinder
    https://www.golem.de/news/erziehung-erst-schriftliche-einwilligung-dann-whatsapp-fuer-kinder-1706-128590.html
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.