Direkt zum Inhalt

Kommentare - - Seite 1

Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
  • Als ich die Überschrift las, wettete ich mit mir selbst - und gewann (fast).

    09.12.2017, Hans-Jürgen Steffens
    Solche Artikel können eigentlich nur Naturwissenschaftler schreiben frei von ideologischer Bildung (besser: Verbildung).

    Ich selbst benutzte für die vom Autor adressierte Frage der Ungleichverteilung bisher das Bild der Geschwindigkeitsverteilung von Gasteilchen bei gleichen Bedingungen (d.h. gleicher Temperaur). Es gibt rel. wenige sehr schnelle, relativ wenige sehr langsame und die Mehrheit liegt irgendwo um den Durchschnitt herum (der der mittleren Energie entspricht).

    Die Energieübertragung von Teilchen auf Teilchen entspräche in der oben beschriebenen Simulation den untereinander gemachten Geschäften. Was hier fehlt sind die "Aktiengeschäfte", insofern finde ich die experimentelle Simulation besser. Ein zweiter Nachteil: Den Teilchen fehlt das "Gedächtnis". Sie haben m.a.W. kein "Sparbuch" und setzen immer "alles auf einen Stoß".

    Was mich freut: Dass diese Prozesse, die quasi unabhängig vom Wirtschaftssystem zur Ungleichverteilung führen, hier mit mehr impact beschrieben werden.

    Was mich wundert (ein klein wenig deprimiert): Dass die Computersimulation schon bald 20 Jahre zurückliegt und die Ergebnisse bisher so wenig Eingang in öffentliche Diskussionen gefunden haben.

    Wer mit offenen Augen durch die Geschichte geht, weiß, dass das Problem des Reichtums seit Beginn der schriftlichen Überlieferung adressiert worden ist. Denken Sie nur an das geflügelte Wort "Reich wie ein Krösus". Oder "Eher geht ein Tau durch ein Nadelöhr als dass ein Reicher in den Himmel kommt" (ebenfalls aus biblichen Zeiten). (Btw: Das Zitat in der übl. Formulierung mit "Kamel" anstatt "Tau" beruht auf einem Übersetzungsfehler).

    Eine letzte Bemerkung: Elaboriertere Gesellschaftssimulationen wie die geschilderte werden in einigen Jahrzehnten zum politischen Tagesgeschäft gehören und zu einer rationaleren Politik führen.

    MfG H.-J. S.

    P.S.
    Wie meine Wette aussah: Ich hatte vermutet, dass Vince Ebert etwas der Geschwindigkeitsverteilung direkt analoges verargumentiert hätte.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.