Direkt zum Inhalt

Kommentare - - Seite 1

Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
  • Merkur

    01.04.2010, Tibebu Ashenafi
    Wieso gibt es bis jetzt keine Bilder von Merkur, abgesehen von Mariner (1974/1975) . Wieso gibt es bisher kein Bild des HST von Merkur, und auch keine Untersuchung durch erdgebundene Teleskope?
    Stellungnahme der Redaktion

    Es gibt durchaus neuere Bilder von Merkur, z.B. von der Raumsonde Messenger, die schon drei mal dicht an Merkur vorbeigeflogen ist und letztendlich in eine Umlaufbahn um Merkur eintreten soll, siehe z.B SuW 10/2009, S. 18 und SuW 12/2009, S. 16. Eine Bildersuche im Internet liefert eine ganze Menge öffentlich zugänglicher Bilder von Messenger: Einfach "Merkur Messenger" in die Google-Maske eingeben und nach Bildern suchen lassen. Das Hubble Space Telescope (HST) soll aus Sicherheitsgründen nicht so nahe an der Sonne beobachten, und erdgebundene Beobachtungen des Merkur sind nach Mariner wissenschaftlich nicht mehr wirklich lohnend. Es gibt aber dennoch auch viele erdgebundene Aufnahmen des Merkur seit 1976, siehe z.B. http://www.meta-evolutions.de/images/ssdc/ssdc-planet-merkur-buist.jpeg; oder für mehr Information http://sirius.bu.edu/planetary/mercury/

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.