Direkt zum Inhalt

Kommentare - - Seite 1

Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
  • Warum akzeptieren wir die Allgemeine Relativitätstherorie nicht ?

    16.02.2013, Hans-Jürgen Schreyer, Kehlbach
    In der Ausgabe 12/2012 von Sterne und Weltraum im Artikel " Was ist Zeit " heißt es auf Seite 45:
    Damit entdeckte Einstein eine sehr elegante Beschreibung der Schwerkraft, in der er gar keine Kräfte mehr zu Grunde legte, sondern den Einfluss der Gravitation rein geometrisch erklärte.
    Wieso zählen wir dann die Gravitation immer noch zu den vier Grundkräften ?
    Stellungnahme der Redaktion

    Herr Schreyer beklagt hier eine der vielen Widersprüchlichkeiten und Unschärfen, die es im wissenschaftlichen Jargon gibt, und die den Profis oft gar nicht bewusst sind. Die Gravitation ist eine der vier "Grundkräfte", eine der vier grundlegenden Wechselwirkungen zwischen den Teilchen der Materie. Die anderen drei sind die elektromagnetische Wechselwirkung (die uns im Alltag überall begegnet, und die zum Beispiel die Eigenschaften von festen und flüssigen Körpern bestimmt), die Starke Wechselwirkung (d.h. die Kernkraft, von der insbesondere Atomkerne zusammengehalten werden), und die Schwache Wechselwirkung (die uns im normalen Leben eigentlich nur in Form von Radioaktivität begegnet).

    Während die moderne Physik die letzteren drei als Kräfte beschreibt, die im Raum der Allgemeinen Relativitätstheorie wirken und die Teilchen von ihren "geraden" Bahnen in diesem Raum ablenken, wird die Schwerkraft als eine Wirkung auf den Raum der Allgemeinen Relativitätstheorie dargestellt, die die Teilchen nicht von ihren "geraden" Bahnen ablenkt, sondern die Form dieser "geraden" Bahnen vorgibt und die Teilchen - in Abwesenheit anderer Kräfte - auf diesen "geraden" Bahnen laufen lässt.

    Das ist gemeint, wenn man sagt, die Schwerkraft sei keine Kraft. Dennoch ist sie eine der vier grundlegenden Wechselwirkungen zwischen Teilchen, und das Wort "Kraft" wird im Jargon oft verallgemeinernd für Wechselwirkung benutzt.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.