Direkt zum Inhalt

Kommentare - - Seite 1

Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
  • Tscheljabinsk-Explosion: Gibt es Präzedenzfälle außer Tunguska 1908?

    04.03.2013, Horst Thiel, Bad Driburg
    Ist es richtig zu sagen, dass es aus den letzten 2500-3000 Jahren keine schriftlichen Berichte in den Hochkulturen über ein Ereignis wie das in Sibirien 1908 oder die gerade erfolgte Explosion von Tscheljabinsk gibt? Ich meine keine Erzählungen oder Mythen. Dann wäre ja die Tscheljabinsk-Explosion ein Jahrtausendereignis.
    Stellungnahme der Redaktion

    Vor drei Monaten hätten wahrscheinlich fast alle Astronomen diese Frage mit ja beantwortet. Aber Tscheljabinsk hat vieles verändert, so auch das kollektive Gedächtnis der Menschheit. Am 27. November 1919, ca. 2 Uhr UT, ist im Norden der USA zumindest Gleichartiges passiert - und dann ist es offenbar völlig vergessen worden. Damals gingen Fensterscheiben in einem Gebiet von mindestens 110 km mal 130 km zu Bruch. Das zeigt sich, wenn man die im diesbezüglichen Zeitungsartikel der ''Washington Times'' genannten Ortschaften auf einer Karte aufsucht. Im Gegensatz zu Tscheljabinsk traf es 1919 aber keine Großstadt, sondern ein eher dünn besiedeltes Gebiet. Man muss sich fragen, wie viele weitere derartige Ereignisse in den Archiven und Bibliotheken der Welt schlummern.

    Der SuW-Redaktion ist das Ereignis von 1919 durch die Webseite http://ogleearth.com/2013/02/reconstructing-the-chelyabinsk-meteors-path-with-google-earth-youtube-and-high-school-math/ bekannt geworden, die auch aus anderen Gründen absolut lesenswert ist. Auf dieser Webseite sind auch Koordinaten der genannten Orte angegeben.

    Der entsprechende Ausschnitt aus ''The Washington Times'' vom 27.11.1919, Seite 1, wird auf den Leserbriefseiten des Maihefts zu bewundern sein.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.