Direkt zum Inhalt

Kommentare - - Seite 1

Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
  • Frage zu einer historischen Himmelsbeobachtung

    20.01.2019, Prof. Dr. Klaus Peter Zeyer, Altomünster
    In der Chronik von Penzl über das ehemalige Kloster Indersdorf (Ldkr. Dachau) wird berichtet: "Im Februar 1745, und zwar am 15. des Monats und auch nachher den ganzen Monat lang bot sich den unbewaffneten Augen der Betrachter in klaren Nächten abends etwa um 8 Uhr ein neuer Stern im Westen dar, aber viel größer und leuchtender als die übrigen ...". Der Autor interpretiert diesen "Stern" als den schon weit entfernten Kometen Klinkenberg, der 1743/44 beobachtet wurde. Jedoch war der Komet Klinkenberg nur bis April 1744 zu sehen (Wikipedia, Komet Klinkenberg). Eine Alternative wäre eine Nova/Supernova, jedoch konnte ich keine Erscheinung im passenden Zeitraum finden. Ich habe die geozentrischen Positionen der fünf mit bloßem Auge sichtbaren Planeten nach Ahnerts Tafeln berechnet und gefunden, dass im besagten Zeitraum nur Venus am Abendhimmel zu sehen war (Helligkeit ca. minus 3.8). Ich würde mich freuen, wenn andere Leserinnen und Leser mir mit Ideen weiterhelfen könnten. Besten Dank vorab!
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.