Leserbilder Astronomie: Der offene Sternhaufen NGC 2244 eingebettet in den Rosettennebel NGC 2237, 2238, 2239, 2246
© Zöschinger Klaus
Der kleine Offene Sternhaufen NGC 2244 im Einhorn in rund 4500 Lichtjahren Entfernung besteht aus heißen O- und B-Sternen, welche die umgebenden Gaswolken des überwiegend aus Wasserstoff bestehenden Rosettennebels zum Leuchten anregen. Dieser Sternhaufen ist aus dem Rosettennebel selbst entstanden, und hat im Zentrum des Nebels bereits ein rund zwölf Lichtjahre großes "Loch" freigeblasen.
Wunderschön sind die Säulen aus Staub, die man in der linken Bildhälfte sehen kann. Sie wurden von den starken Sternwinden der jungen Sterne geformt.
Daten zum Bild
klaus.zoeschinger@online.de | |
Objekt | NGC 2244 |
Ort | Burgau |
Zeitpunkt | 29.01.2016 00:00 MEZ |
Kamera | ALccd9 mit Filterrad |
Teleskop/Objektiv | GSO 8" f/8 Ritchey-Chrétien - 203 mit Reducer 0,67 1088mm |
Montierung | Losmandy G11 |
Belichtungszeit | Luminanz 13 x 360 s, RGB je 6 x 240 s, Gesamtbelichtung 150 Minuten |
Nachbearbeitung | PixInsight (Darks, Flats, Bias) |
Ihre Bewertung:
Durchschnittliche Bewertung:
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben