Leserbilder Astronomie: Ein uralter Sternhaufen und ein sehr Roter Riese
NGC 6791 ist ein bemerkenswerter offener Sternhaufen im Sternbild Leier, etwa 13000 Lichtjahre entfernt. Mit rund acht Milliarden Jahren gehört er zu den ältesten bekannten offenen Haufen – und ist dabei ungewöhnlich metallreich, sogar im Vergleich zur Sonne. Er enthält mehrere tausend Sterne, die auch nach Milliarden Jahren noch gravitativ gebunden sind – sehr ungewöhnlich, da sich die meisten offenen Haufen nach nur einigen hundert Millionen Jahren auflösen. Dadurch ist er ein besonders wertvolles Objekt für die Forschung zur Sternentwicklung, chemischen Entwicklung der Galaxie und zur Dynamik von Sternhaufen. Oben rechts über dem Sternhaufen befindet sich der tiefrote Kohlenstoffstern V* U Lyr. Solche Sterne entstehen am Ende des Sternenlebens, wenn Kohlenstoff die Atmosphäre dominiert. Er zeigt halbregelmäßige Helligkeitsschwankungen, verursacht durch Pulsationen. Die Helligkeit variiert zwischen +8,3 und +13,5 mag in einem 452-Tage-Zyklus und liegt derzeit bei 9,7. Ein schönes Beispiel für die späten Phasen stellarer Entwicklung. Ist auch visuell ein lohnendes Objekt.
Daten zum Bild
Objekt | NGC 6791 |
Ort | Hinterwildalpen, Steiermark |
Zeitpunkt | 13.06.2025 00:00 MESZ |
Kamera | ZWO ASI 2600 MC Pro |
Teleskop/Objektiv | Skywatcher Newton 200/1000 |
Montierung | NEQ6- R Pro |
Belichtungszeit | 2 Stunden |
Nachbearbeitung | Astro Pixel Processor, PixInsight, Affinity Photo |
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.