Direkt zum Inhalt

Leserbilder Astronomie: Messier 21

Messier 21 (auch bekannt als M21 oder NGC 6531) ist ein offener Sternhaufen im südlichen Sternbild Schütze. Er hat eine scheinbare Helligkeit von 6,5 mag und ist etwa 4250 Lichtjahre von der Erde entfernt. M21 besteht hauptsächlich aus kleinen, lichtschwachen Sternen, beherbergt aber auch einige Blaue Riesen. Er wird der Trumpler-Klasse I 3 r zugeordnet, d. h. er ist ein isolierter Sternhaufen mit starker zentraler Konzentration (I), der sowohl helle als auch lichtschwache Sterne (3) umfasst und mehr als 100 Sterne (r) enthält. Die Sterne von M21 gehören vermutlich zur Sagittarius OB1-Assoziation, einer Gruppe massereicher Sterne vom Typ O und B mit gemeinsamer Bewegung, gleichem Alter und Ursprung. Acht der zehn hellsten Sterne des Sternhaufens sind spektroskopische Doppelsterne mit Perioden von weniger als sechs Tagen. Messier 21 ist erst 4,6 Millionen Jahre alt und damit für einen offenen Sternhaufen relativ jung. Es ist nur 10 Prozent so alt wie Messier 45 und 1 Prozent so alt wie die Sonne. Der offene Sternhaufen wurde am 5. Juni 1764 von Charles Messier selbst entdeckt.

Daten zum Bild

ObjektM21
OrtRio Hurtado (Chile)
Zeitpunkt 09.04.2025 03:00 UT
KameraQHY600-M
Teleskop/Objektiv Planewave CDK24
Montierung Mathis MI-1000/1250
Belichtungszeit18 m
NachbearbeitungAPP, PixInsight, PS
Komplettes Bild anzeigen
Ihre Bewertung:
Durchschnittliche Bewertung:

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.