Direkt zum Inhalt

Leserbilder Astronomie: Messier 47 in Puppis

Bei einem Beobachtungsabend auf der Astrostation Hochbärneck nutzte ich die Gelegenheit, ein südliches Objekt am Himmel zu fotografieren, das von meinem Standort zu Hause nur schwer zu erreichen ist. Dort verschwindet es in der Lichtglocke des nahegelegenen Gewerbeparks. Im 18. Jahrhundert bemerkte der berühmte französische Astronom Charles Messier mehrere neblige Objekte am Nachthimmel. Da er sie zunächst fälschlicherweise für Kometen hielt, begann er, eine Liste dieser Objekte zu erstellen. Ziel war es, anderen Beobachtern dieselben Verwechslungen zu ersparen. Mit der Zeit wuchs diese Liste – der heute bekannte Messier-Katalog – auf 100 der beeindruckendsten Himmelsobjekte an. Eines dieser Objekte ist der offene Sternhaufen Messier 47 (NGC 2422). Er liegt im Sternbild Puppis und befindet sich etwa 1.600 Lichtjahre von der Erde entfernt. In der Nähe von Messier 46 gelegen, ist Messier 47 ein besonders heller Sternhaufen, der etwa 50 Sterne umfasst und eine Region einnimmt, die ungefähr so groß ist wie der Vollmond. Die Ansammlung der rund 50 Sterne erstreckt sich über etwa 12 Lichtjahre und entstand vor ungefähr 78 Millionen Jahren. Der Sternhaufen bewegt sich derzeit mit einer Geschwindigkeit von 9 Kilometern pro Sekunde weiter durch den Weltraum und entfernt sich dabei kontinuierlich von unserem Sonnensystem. Messier 47 ähnelt in vielerlei Hinsicht den Plejaden. Sein hellster Stern leuchtet mit einer Helligkeit von etwa 6. Magnitude und gehört der Spektralklasse B2 an.

Daten zum Bild

ObjektNGC 2422
OrtSternwarte Saxen, OÖ
Zeitpunkt 10.01.2025 00:00 MEZ
KameraAtair Hypercam 183c
Teleskop/Objektiv TS80 ED-APO
Montierung G11
Belichtungszeit00h 20min
NachbearbeitungSiriL, GraXpert, PixInsight, XnView
Komplettes Bild anzeigen
Ihre Bewertung:
Durchschnittliche Bewertung:

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.