Direkt zum Inhalt

Leserbilder Astronomie: Messier 93

Messier 93 (auch bekannt als M93 oder NGC 2447) ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Puppis in einer Entfernung von 3600 Lichtjahren von der Erde und mit einer scheinbaren Helligkeit von 6,0 mag. Der Cluster umfasst etwa 80 bestätigte Mitglieder und wahrscheinlich gibt es noch Hunderte weitere. Die hellsten Sterne in M93 sind Blaue Riesen vom Typ B9 und der Sternhaufen enthält auch mindestens drei Rote Riesen. Das geschätzte Alter von M93 beträgt 100 Millionen Jahre. Messier 93 hat eine Trumpler-Klassifikation I,3,r, was bedeutet, dass er vom umgebenden Sternenfeld mit starker zentraler Konzentration (I) losgelöst ist, helle und schwache Sterne enthält (3) und reich besiedelt ist (r). Der Cluster ist eine der ursprünglichen Entdeckungen von Charles Messier. Der französische Astronom fand es am 20. März 1781 und fügte es anschließend seinem Katalog kometenähnlicher Objekte hinzu. Er beschrieb seinen 93. Eintrag als »eine Ansammlung kleiner Sterne ohne Nebel zwischen dem Großen Hund (Canis Major) und dem Bug des Schiffes (Puppis von Argo Navis)«. Das Schiff, auf das sich Messier bezog, ist Argo Navis, repräsentiert durch das griechische Sternbild Argo Navis, das seitdem in drei kleinere (Vela, Puppis und Carina) unterteilt wurde, die jeweils einen Teil des Schiffes darstellen: die Segel, das Heck und das Kiel und Rumpf. Caroline Herschel beobachtete den Sternhaufen am 26. Februar 1783. Es war das erste Deep-Sky-Objekt, das sie ihrem eigenen Katalog hinzufügte.

Daten zum Bild

ObjektM93
OrtRio Hurtado (Chile)
Zeitpunkt 09.01.2025 00:00 UT
KameraFLI PL16803
Teleskop/Objektiv ASA 500N
Belichtungszeit54 m
NachbearbeitungPixInsight, PS
Komplettes Bild anzeigen
Ihre Bewertung:
Durchschnittliche Bewertung:

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.