Leserbilder Astronomie: Messier 95 und Messier 96
Im März steht das Sternbild Löwe in einer günstigen Position in südlicher Richtung am Himmel und so wählte ich als Aufnahmeziel die beiden Galaxien Messier 95 und Messier 96 aus. Die Brennweite meines Newton-Cassegrain im Primärfokus erlaubt es allerdings nicht, beide Objekte gemeinsam auf dem APS-C-Sensor abzubilden. So habe ich das System für den Einsatz des Reducers umgerüstet und damit die Brennweite auf 1345mm reduziert. In dieser Konstellation finden beide Galaxien Platz im Bildfeld meiner Kamera. In der Aufnahmenacht war das Seeing leider eher mittelmäßig, doch mit der kürzeren Brennweite sind die Anforderungen an die atmosphärischen Bedingungen nicht ganz so hoch. Beide Galaxien stehen, wie bereits Oben erwähnt, im Sternbild Löwe in einer Entfernung von 30 bzw. 35 Millionen Lichtjahren. Ihre scheinbare Helligkeit und Größe ist annähernd gleich, lediglich die Sichtachse, d.h. der Positionswinkel ist unterschiedlich.
Daten zum Bild
Objekt | M95, M96 |
Ort | Distant Horizon Observatory, Calden |
Zeitpunkt | 20.03.2025 00:00 MESZ |
Kamera | CMOS QHY268M |
Teleskop/Objektiv | 12" Newton-Cassegrain (Eigenkonstruktion) im Primärfokus mit Reducer bei f=1345mm |
Montierung | Sternwartenmontierung (Eigenkonstruktion) |
Belichtungszeit | L: 50x120s; R: 20x100s; G: 18x100s; B: 15x100s |
Nachbearbeitung | Astropixelprozessor, GraXpert, AstroArt, PhotoShop |
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.