Leserbilder Astronomie: Neujahrspolarlicht 2025
Am Abend des 1. Jänner 2025 erreichte die nächste solare Störung das Magnetfeld der Erde. Schon um Mitternacht zum Jahreswechsel ließ sich von Schlägl aus Polarlicht nachweisen, an diesem Abend aber war die Aurora sogar kurzzeitig freisichtig! Rote Flecken und Strahlen färbten den Himmel, darüber stand über einige Stunden hinweg ein fotografisch nachweisbarer SAR-Bogen (Stable Auroral Red). Die aufziehenden Cirren überm österreichischen Böhmerwald beeinträchtigten das Beobachtungserlebnis nur wenig. Wettermäßig hatten Beobachter in Österreicher großes Glück, denn weite Teile Mitteleuropas waren unter einer dichten Wolkendecke verborgen.
Daten zum Bild
Objekt | Polarlicht |
Ort | Schlägl, Oberösterreich |
Zeitpunkt | 01.01.2025 18:33 MEZ |
Kamera | Canon EOS R6 |
Teleskop/Objektiv | Sigma 14-24 mm DG, bei14 mm |
Montierung | Fotostativ |
Belichtungszeit | F 3.2, 10", ISO 2500 |
Nachbearbeitung | Canon DPP, GIMP |
Ihre Bewertung:
Durchschnittliche Bewertung:
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.