Leserbilder Astronomie: NGC 2336 und IC 467 (Objekte)
© Franz Klauser
NGC 2336 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Giraffe am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 105 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 195.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit IC 467 bildet sie das isolierte Galaxienpaar KPG 132 und ist Namensgeber der NGC 2336-Gruppe. Das Objekt wurde im Jahr 1876 von dem deutschen Astronomen Ernst Wilhelm Leberecht Tempel mit einem 28-cm-Teleskop entdeckt.
Daten zum Bild
Objekt | NGC 2336 |
Ort | Puchenstuben, NÖ, 900m |
Zeitpunkt | 22.06.2025 22:00 MESZ |
Kamera | Canon EOS 6Da |
Teleskop/Objektiv | Lacerta Fotonewton 10" f/4 |
Montierung | Losmandy G11 |
Belichtungszeit | 100 x 3 min |
Nachbearbeitung | AA8, Photoshop, Manfred Wasshuber |
Ihre Bewertung:
Durchschnittliche Bewertung:
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.