Direkt zum Inhalt

Leserbilder Astronomie: NGC 4214 mit 12-Zoll-ASA-Astrograph

Nachdem ich vor kurzem diese Zwerggalaxie, aufgenommen mit einem 15-Zoll-Newton, hier in den Leserbildern veröffentlicht habe, bringe ich nun eine Übersichtsaufnahme dazu. NGC 4214 = NGC 4228 ist eine irreguläre Zwerggalaxie mit ausgedehnten Gebieten der Sternentstehung. Sie ist schätzungsweise 10 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 30000 Lichtjahren. NGC 4214 ist sowohl größer als auch heller als die Kleine Magellansche Wolke. Sie ist ein Mitglied der M94-Gruppe.In dieser Galaxie entstehen viele neue Sterne und Sternhaufen, zu erkennen an dem weiß-bläulichen Licht. Wissenschaftler vermuten, dass die massereichen Sterne des Sternhaufens im Zentrum schon bald als Supernovae explodieren werden. NGC 4190 (rechts oben im Bild) ist eine leuchtschwache, irreguläre Zwerggalaxie, etwa 11 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und mit einem Durchmesser von 5000 Lichtjahren. Auffällig ist ein weiteres Objekt im Bild, etwas südwestlich von NGC 4214. Diese Galaxie UGCA 276 ist sehr lichtschwach – eine LSB-Galaxie (low surface brightness, englisch für geringe Flächenhelligkeit). Sie ist strukturlos und besitzt nichts außer nackten Sternen. Sie liegt mit einer Distanz von 9,55 Millionen Lichtjahren in einer vergleichbaren Entfernung wie NGC 4214 selbst. Vielleicht umkreist sie diese und hat bei nahen Begegnungen ihr Gas an die große Schwester verloren.

Daten zum Bild

ObjektNGC 4214
OrtPuchenstuben, NÖ, 900m
Zeitpunkt 11.05.2024 22:00 MESZ
KameraFingerlakes FLI 8300 MM,
Teleskop/Objektiv 12" ASA Astrograf f/3,6
Montierung ASA DDM85
BelichtungszeitRGB 105/105/105 min, Gesamtbelichtung 315 min
NachbearbeitungAA8, Photoshop, Manfred Wasshuber
Komplettes Bild anzeigen
Ihre Bewertung:
Durchschnittliche Bewertung:

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.