: Kosmischer WeihnachtsbaumTauche ein in eine kosmische Weihnachtswelt, die 2500 Lichtjahre entfernt im Sternbild Einhorn funkelt! Hier, inmitten eines gigantischen…
: Sonne am 23. Dezember 2024 (2)Sonne am 23. Dezember 2045; als Luminanz s/w. Erstaunlich, was trotz der Höhe und des Seeings noch machbar war.
: Sonne am 23. Dezember 2024Eine riesige Wolkenlücke sehr genau über Sachsen ermöglichte am heutigen 23. Dezember nochmal einen letzten Blick zur Sonne für dieses ausklingende Jahr. …
: Jupiter aus Bayern mit Mond KallistoJupiter, aufgenommen in Bayern am 21. Dezember 2024, mit seinem Mond Kallisto, der seltener als die anderen Monde sichtbar ist. Er ist der drittgrößte Mond in…
: Der Hexenkopfnebel IC 2118The Witch Head Nebula Reflection nebula IC 2118 in Eridanus, on the border with Orion. The star that illuminates the nebula is Rigel (Beta Orionis). Note:…
: Jupiter rising in the east and Venus setting in the westJupiter rising in the east (left) and Venus setting in the west, reflection on the sea (right). Location: Porto Ulisse Sicily Ispica, Italy
: CG 11Die kometare Globule CG 11 findet man oft am Bildrand von kurzbrennweitigen Aufnahmen der viel bekannteren Sternentstehungsregion um NGC 6723 im Sternbild…
: Arp 227 (NGC 474 / NGC 470) mit NGC 467Arp 227, bestehend aus NGC 474 mit ihrem gravitativ gebundenen Nachbarn NGC 470. Beide befinden sich in einer Entfernung von etwa 107 Millionen Lichtjahren im…
: Planetenparade am 21. DezemberNach etlichen Wochen eine zumindest die Hälfte der Nacht einigermaßen klarer Himmel. Leider war das Seeing nur durchschnittlich, um Venus, Saturn, Jupiter und…
: Jupiter in Taurus, the »Bull«The giant planet is currently located between the Constellations of Taurus (the Bull) and Auriga (The Charioteer).
: Mars aus Bayern vom 21. Dezember 2024Sehr überraschend klarte der Himmel am späten Abend des 21. Dezember 2024 südlich von München auf und hat dieses Marsbild ermöglicht. Das Teleskop wurde bei der…
: ElefantenrüsselnebelElefantenrüsselnebel (alias IC 1396 A) im Sternbild Kepheus, aufgenommen in der Hubble-Palette (rot = SII, grün = H-alpha, blau = OIII). Für weitere Bilder…
: Sonne im Weißlicht zur WintersonnenwendeWunderschöner Samstagmorgen am 21. Dezember, Wintersonnenwende mit frischen Fleckengruppen.
: Venus am Abendhimmel (Objekte beschriftet)Venus am Abendhimmel bei aufziehenden Wolken über dem Mast 19 der 110 kV-Hochspannungsleitung Merklingen-Calmbach südlich von Bad Liebenzell-Unterhaugstett.
: Venus am AbendhimmelVenus am Abendhimmel bei aufziehenden Wolken über dem Mast 19 der 110 kV-Hochspannungsleitung Merklingen-Calmbach südlich von Bad Liebenzell-Unterhaugstett.
: Der Doppelquasar QSO 0957-+561 im Großen BärenAcht Grad westlich von Beta Ursae majoris (Mirak) finden wir die etwas verzogene Balkenspirale NGC 3079 (10,8 mag, Typ SBc, 8,1 x 1,3 Bogenminuten) in einer…
: Interstellare Hüllen in der KassiopeiaSeit einiger Zeit hatte ich den Wunsch, ein wirklich seltenes, schwaches Objekt zu fotografieren, das bisher kaum aufgenommen wurde. Daher bin ich sehr stolz…
: Drei Galaxien nördlich von M31 (3) NGC278Sieben Grad nördlich der Andromedagalaxie M31 im Sternbild Kassiopeia liegen drei Galaxien mittlerer Helligkeit in Ost-West Richtung nur 3,3 Grad voneinander…
: Drei Galaxien nördlich von M31 (2) NGC185Sieben Grad nördlich der Andromedagalaxie M31 im Sternbild Kassiopeia liegen drei Galaxien mittlerer Helligkeit in Ost-West Richtung nur 3,3 Grad voneinander…