: Die irreguläre Galaxie NGC 4449Im Sternbild Jagdhunde befindet sich die rund 12 Millionen Lichtjahre entfernte Galaxie NGC 4449. Es handelt sich dabei um eine irreguläre Galaxie, vergleichbar…
: NGC 6210 - Die Schildkröte im HerkulesIm südlichen Bereich des Sternbilds Herkules befindet sich der helle Planetarische Nebel NGC 6210, auch bekannt als Schildkrötennebel. Es handelt sich um einen…
: NGC 6543 - KatzenaugennebelNGC 6543, auch als Katzenaugennebel bekannt, ist ein heller planetarischer Nebel im Sternbild Drache. Er weist äußerst komplexe Strukturen aus Bögen, Knoten und…
: IC 418 - SpirografnebelDer so genannte Spirografnebel IC 418 ist ein nur wenige tausend Jahre alter Planetarischer Nebel im Sternbild Hase. Er bildete sich, als der Zentralstern ZZ…
: Corona Australis MolekülwolkeIch bemühe mich, auch am Südhimmel immer neue Objekte zu finden, aber es gibt so Klassiker, zu denen ich mich immer wieder hingezogen fühle. Schon bei meinem…
: Sharpless 140 & Pismis-Moreno 1Der Sternhaufen Pismis-Moreno 1 im Sternbild Cepheus ist von Wolken aus Staub und Gas umgeben. Die Strahlung der jungen Sterne ionisiert das Gas und bringt es…
: NGC 6366 - Kugelsternhaufen im SchlangenträgerNGC 6366 ist ein lichtschwacher Kugelsternhaufen im Sternbild Schlangenträger. Er ist etwa 11700 Lichtjahre von uns entfernt. Sein lichtschwaches…
: NGC 40 - Bow Tie NebulaNGC 40 (Bow-Tie-Nebel, Caldwell 2) ist ein Planetarischer Nebel, der aus heißem Gas um einen sterbenden Stern besteht. Der Stern hat seine äußere Schicht…
: Die Perseiden 2024In der Nacht vom 12. auf den 13. August 2024 hatte ich die Kamera mit dem 14 mm f/1,8 Sigma-Objektiv in Richtung Milchstraße gerichtet, um ein paar Perseiden zu…
: Die Internationale Raumstation mit Boeing StarlinerAm 17. Juli 2024 habe ich die ISS bei guten Bedingungen erwischt. Man blickt optimal auf die zentrale Anordnung aus den russischen und amerikanischen Modulen.…
: Kernbereich von Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)Hier eine Nahaufnahme von Tsuchinshan-ATLAS bei langer Brennweite. Es zeigt einige Schweifstrukturen, deren Kontrast ich mit Hilfe des Larson-Sekanina…
: Nahaufnahme von C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)Hier eine Nahaufnahme von Tsuchinshan-ATLAS bei langer Brennweite. Sie zeigt einige Schweifstrukturen, deren Kontrast ich mit Hilfe des Larson-Sekanina…
: C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) über Marksburg & RheinMeine letzte visuelle Beobachtung und Weitwinkel-Fotografie von Komet Tsuchinshan-ATLAS war am 19. Oktober. Er war immer noch mit bloßem Auge zu sehen, aber…
: C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) über Marksburg & RheinMeine letzte visuelle Beobachtung und Weitwinkel-Fotografie von Komet Tsuchinshan-ATLAS war am 19. Oktober. Er war immer noch mit bloßem Auge zu sehen, aber…
: C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) über dem TaunusTsuchinshan-ATLAS vom kleinen Feldberg im Taunus aus fotografiert. Nach wie vor war der Komet leicht freisichtig zu beobachten, jedoch hat seine Helligkeit…
: C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) über dem TaunusTsuchinshan-ATLAS vom kleinen Feldberg im Taunus aus fotografiert. Nach wie vor war der Komet leicht freisichtig zu beobachten, jedoch hat seine Helligkeit…
: C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)Am 13. Oktober 2024 stand Kometen C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) mit prächtigem Schweif am abendlichen Dämmerungshimmel. Die Aufnahmen entstanden auf einem…
: C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)Am 13. Oktober 2024 stand Kometen C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) mit prächtigem Schweif am abendlichen Dämmerungshimmel. Die Aufnahmen entstanden auf einem…
: Zunehmender Mond am AbendhimmelDer zunehmende Mond erscheint am Abendhimmel über horizontnahen Kumulus-Wolken. Die Aufnahme entstand am 17. Juli 2024 mit der Canon EOS 80D am Pentax 105/670…
: Mond bei AntaresAm 17. Juli wanderte der zunehmende Mond am hellen Roten Riesen Antares vorbei. Dieses Bild zeigt die Konjunktion während der Abenddämmerung.