: Elephant Trunk NebulaOn a clear October night in Luxembourg, I was lucky to capture the stunning Elephant's Trunk Nebula. With just over 6 hours of recording, the iconic structure…
: Spiegelung des Sonnenflecks 3959 Am 14. Jänner 2025 versuchte ich, den Kometen C/2024 G3 (ATLAS) abends kurz nach Sonnenuntergang vom Böhmerwaldkamm aus bei Aigen-Schlägl zu fotografieren.…
: Venus und Saturn im Airglow und ZodiakallichtEtwas später gab es am Horizont nicht nur viel Lichtverschmutzung durch Skigebiete sondern auch rötlichen Airglow. Venus stand im Kegel des Zodiakallichts, das…
: Venus und Saturn über dem TalnebelÜber dem Nebel war es auf der Hohen Wand klar. Venus leuchtete als heller Abendstern und hat Saturn schon überholt, der relativ schwach ist, die nahende…
: Hohe SonnenaktivitätTrotz eingeschränkter Transparenz zeigten sich in der Chromosphäre wieder einige aktive Regionen, die diesmal auf die Nord- und Südhalbkugel der Sonne…
: IC 342 – Verborgene GalaxieIC 342, eine sogenannte verborgene Galaxie (englisch: Hidden galaxy) im Sternbild Giraffe. Sie befindet sich am Nordhimmel in der Nähe des galaktischen Äquators…
: Jupiter vom 21. Januar 2025 aus BayernIm oberen weißen Band kommt der neue Ausbruch gerade links um die Ecke. Unglaublich wie schnell der sich bewegt. Wenn das so weiter geht, steht er mit seinem…
: M78 (Ori) - Reflexionsnebel beleuchten DunkelwolkenM78 / NGC2067 ist bereits visuell ein schönes Objekt im Sternbild Orion. Zugleich ist M78 auch eines der Ziele, die man bei einem der jährlich zur…
: Venus und Saturn am AbendhimmelAm letzten Samstagabend war ich an der Sternwarte Sternenwelt-Vogelsberg bei Feldatal-Stumpertenrod. Von dort konnte ich die Konjunktion von Venus und Saturn…
: Venus und Saturn am Abendhimmel (Objekte beschriftet)Venus und Saturn am Abendhimmel, aufgenommen südwestlich von Wollbach.
: Venus und Saturn am AbendhimmelVenus und Saturn am Abendhimmel, aufgenommen südwestlich von Wollbach.
: Die Sonnenfecken am 21. Januar 2025Aufnahme mittels StarFire Refarktor 155 f/7 der Sternwarte Schafmatt. Lichtdämpfung mittels Herschelkeil. Es ist ein Mosaik aus zwei Bildern. Sternwarte…
: Jupiter am 19. Januar 2025Am 19. Januar 2025 gab es mal wieder die Gelegenheit Jupiter aufzunehmen, leider war die Aufnahmedauer durch den Balkon begrenzt, so dass nur drei Videos mit…
: Mars am 19. Januar 2025Am 19. Januar 2025 gab es mal wieder die Gelegenheit Mars aufzunehmen. Es wurden zwischen 20:11 Uhr und 20:50 Uhr fünf Videos mit einer Länge von fünf Minuten…
: Das Mädlersche Quadrat am 10. Januar 2025Schaut man auf das Bild, sieht man (ziemlich mittig) auf dem rechten Abschluss des »goldenen Henkels« sieben Felsen / Erhebungen, die mit einem leicht im…
: Sonne am 21. Januar 2025 - ÜbersichtTrotz des leidigen Hochnebels und der Wolken, die ab und zu durchzogen, habe ich mich mit dem kleinen, aber feinen Refraktor der Sonne gewidmet. Ein Video von…
: AR 13961 in H-alpha and white lightThe active region 13961 imaged from Syracuse, Italy, on January 21, 2025 in the H-alpha line and in white light.
: C/2024 G3 ATLAS löst sich aufKomet C/2024 G3 hat die sonnennahe Passage doch nicht unbeschadet überstanden. Noch am 17. Jänner zeigte der Komet eine aktive zentrale Verdichtung, doch 48…