: Jupiter über dem NordwesthorizontJupiter über dem Nordwesthorizont, aufgenommen südlich von Wollbach.
: Konjunktion zwischen Venus und Saturn mit langer BrennweiteVenus und Saturn in gegenseitiger Konjunktion, aufgenommen westlich von Wollbach mit langer Brennweite.
: Konjunktion zwischen Venus und Saturn mit mittlerer BrennweiteVenus und Saturn in gegenseitiger Konjunktion, aufgenommen westlich von Wollbach mit mittlerer Brennweite.
: Konjunktion zwischen Venus und SaturnVenus und Saturn in gegenseitiger Konjunktion, aufgenommen westlich von Wollbach.
: C/2024 G3 ATLAS am SüdhimmelDas kurze Sichtfenster am Nordhimmel hat sich geschlossen. Komet C/2024 G3 ist jetzt ab sofort auf der Südhemisphäre sichtbar. Das Bild zeigt den Kometen in der…
: Eulennebel M97Im Eulennebel (M97) entstehen markante Emissionslinien bei H-alpha (Wasserstoff) und [O III] (zweifach ionisierter Sauerstoff). Aufnahme in SHO mit RGB-Sternen.
: Mars kurz vor der OppositionAm 14. Januar 2025, zwei Tage vor seiner Opposition, gab es bei uns einige Wolkenlücken und ich konnte ein paar Videos aufnehmen. Die Bilder daraus lassen…
: Mond bedeckt SaturnDer Mond bedeckte den Saturn in knapp zwei Minuten, zu sehen im Zeitraffer in https://www.dufters.de/Alfred/Astronomie/index.html in der Zeile mit Datum »2025…
: Gruß an die Sonne vom neuen Gamsknogel-GipfelkreuzVom 1000 Meter tiefer gelegenen Inzell im Südosten Bayerns filmte ich den Sonnenaufgang über dem 5 km entfernten Gipfelkreuz des Gamsknogel. Zufällig war ein…
: Himmelspalast vor der SonneDie chinesische Raumstation Tiangong (Himmelspalast) überstrich in nur 1,44 Sekunden unsere Sonne. Mit einem Abstand von 1028 km zum Beobachter erschien sie als…
: Komet C2024/G3 (ATLAS) am 14. Januar 2025 mit Flugzeug am Dämmerungshimmel in AmmerbuchNachdem ich den nur für wenige Tage von der nördlichen Hemisphäre aus sichtbaren Kometen C2024/G3 (ATLAS) bereits an seinem Perihel am 13.1. beobachten und…
: Komet C2024/G3 (ATLAS) am 14. Januar 2025 kurz nach Sonnenuntergang in AmmerbuchNachdem ich den nur für wenige Tage von der nördlichen Hemisphäre aus sichtbaren Kometen C2024/G3 (ATLAS) bereits an seinem Perihel am 13. Januar beobachten und…
: Komet C2024/G3 (ATLAS) am 13. Januar 2025 im Perihel Am 13. Januar 2015 ging der Komet C2024/G3 (ATLAS) durch sein Perihel – was live wunderbar im Bild des Koronographen LASCO C3 im Internet zu verfolgen war.…
: M35 + NGC 2158Im Sternbild Zwillinge findet sich der offene Sternhaufen M35 mit einer Entfernung von 2700 Lichtjahre und einem Alter zwischen 100 bis 170 Millionen Jahren. Er…
: Wolfsmond im nahen InfrarotWenn man den vollen Mond im nahen Infrarot (z. B. wie hier mit einem IR850-nm-Langpassfilter) aufnimmt, dann kann man vom höheren Kontrast zwischen Meeren,…
: Jupiters neuer Ausbruch vom 16. Januar 2025 aus La PalmaEs ist erstaunlich, wie schnell sich der neue Ausbruch auf Jupiter von vor ein paar Tagen vergrößert. Unter ganz guten Seeing-Bedingungen ist dieses Bild auf La…