Leserbilder Astronomie: Sombrero-Galaxie
Messier 104 (auch bekannt als Sombrero-Galaxie, M104 oder NGC 4594) ist eine majestätische balkenlose Spiralgalaxie im Sternbild Jungfrau. Die Galaxie hat eine scheinbare Helligkeit von 8,98 und ist 29,3 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Ihre scheinbare Größe beträgt 8,7 mal 3,5 Bogenminuten, was einem linearen Durchmesser von etwa 50.000 Lichtjahren entspricht. Sie ist in einem Winkel von nur 7 Grad zu unserer Blickrichtung geneigt und erscheint von der Seite. Messier 104 hat einen unglaublich hellen Kern, eine ungewöhnlich große zentrale Ausbuchtung und eine auffällige dunkle Staubspur in ihrer Scheibe. Das Auftreten der galaktischen Ausbuchtung und der davor verlaufenden Staubspur haben M104 den Namen Sombrero eingebracht. Die Sombrero-Galaxie hat in ihrem Zentrum ein extrem massereiches Schwarzes Loch. Studien mit Daten des Hubble-Weltraumteleskops und des Kanada-Frankreich-Hawaii-Teleskops (CFHT) in den 1990er Jahren zeigten, dass die Rotationsgeschwindigkeit der Sterne in der Nähe des Galaxienkerns nur möglich wäre, wenn sich im Zentrum ein Objekt mit einer Masse von einer Milliarde Sonnenmassen befände. Das zentrale Schwarze Loch in M104 ist eines der massereichsten Schwarzen Löcher, die in nahegelegenen Galaxien je entdeckt wurden. Messier 104 wurde am 11. Mai 1781 von Charles Messiers Freund und Kollegen Pierre Méchain entdeckt. Charles Messier machte eine handschriftliche Notiz über M104 und mehrere andere Objekte (M105, M106, M107, M108 und M109) und fügte sie seiner persönlichen Liste hinzu. M104 wurde jedoch erst 1921 offiziell in den Messier-Katalog aufgenommen, als der französische Astronom und Autor Camille Flammarion Messiers persönliche Liste fand, das Objekt als NGC 4594 oder Herschels H I.43 identifizierte und erklärte, es solle in den Katalog aufgenommen werden.
Daten zum Bild
Objekt | M104 |
Ort | Ferrara |
Zeitpunkt | 10.03.2025 02:00 UT |
Kamera | Player One Poseidon-C |
Teleskop/Objektiv | Konus 200/1000 |
Montierung | Sky-Watcher Eq6r Pro |
Belichtungszeit | 7h 45' |
Nachbearbeitung | APP, PixInsight, PS |
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.