Direkt zum Inhalt

Leserbilder Astronomie: Sonnenfleck mit neuer Bearbeitungsmethode

Normalerweise mache ich wie viele andere auch Sonnenflecken-Bilder in Schwarz-Weiß. Das ist die klassische Methode und ergibt die besten Kontraste. Nun hat es aber seinen Reiz, Sonnenflecken in Farbe darzustellen. Dazu hatte ich in der Vergangenheit öfters Bilder in einem Gold-Gelb-Braun Ton eingefärbt und hier veröffentlicht. Dabei hatte ich meist die sehr dunkle Umbra sowie die Penumbra und die Granulation separat bearbeitet, da damit die insgesamte Bildqualität gesteigert wurde. Meinem Freund Damian Peach, der weltweit durch seine sensationell guten Planetenbilder bekannt wurde, schicke ich immer wieder Bilder von mir, die er dann mit seinen Techniken bearbeitet. Dann vergleichen wir unsere Ergebnisse und/oder diskutieren, welche Möglichkeiten eine Verbesserung mit sich bringen können. hierbei kam Damian auf die Idee, nicht nur die drei unterschiedlichen Bereiche, was Helligkeit, Kontrast und Schärfe angeht, separat zu berechnen, sondern dazu noch die Farbe dezent an die drei Bereiche entsprechend anzupassen. Im Ergebnis bringt dies ein visuell deutlich ansprechendes Bild als wenn nur eine generelle Einfärbung über das Gesamtbild gemacht wird. Nähere Infos dazu auf seiner Facebook Seite:
https://www.facebook.com/peachastro/?locale=de_DE Dort hat er für Patreon-Leser ein Video Tutorial gemacht, wo diese Art der Bildbearbeitung im Detail erklärt wird.

Daten zum Bild

ObjektSonnenfleck
Ortsüdlich von München
Zeitpunkt 18.05.2024 09:00 UT
KameraZWO ASI 290mm
Teleskop/Objektiv ASA AZ1000 F8 RC
NachbearbeitungAutoStakkert3, RegiStax, Photoshop
Komplettes Bild anzeigen
Ihre Bewertung:
Durchschnittliche Bewertung:

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.