Direkt zum Inhalt

Leserbilder Astronomie: Spaghettinebel (Sh2-240)

Sh2-240, auch bekannt als Simeis 147, liegt an der Grenze zwischen den Sternbildern Stier und Fuhrmann und ist ein riesiger und komplexer Supernova-Überrest. Trotz seiner immensen Winkelausdehnung – fast drei Grad Durchmesser oder etwa die sechsfache scheinbare Größe des Vollmonds – ist diese Struktur im optischen Licht kaum sichtbar. Um ihre schwachen Filamente aus ionisiertem Gas sichtbar zu machen, sind fortschrittliche Bildgebungsverfahren erforderlich. Simeis 147 wurde erstmals 1952 von den sowjetischen Astronomen Grigory Shajn und Vera Gaze am Simeis-Observatorium identifiziert. Mit einem Schmidt-Teleskop, ausgestattet mit Schmalbandfiltern, nahmen sie tiefe Fotoplatten auf, die eine große, schwache Nebelstruktur zeigten. Das Objekt wurde anschließend als Sh2-240 in den Sharpless-Katalog der HII-Regionen aufgenommen. Spätere spektroskopische Untersuchungen und Radiobeobachtungen ergaben, dass es sich bei dem Objekt nicht um eine ionisierte Wasserstoffregion, sondern um einen Supernova-Überrest handelt. Sh2-240 befindet sich in einer geschätzten Entfernung von etwa 1.470 Parsec oder rund 4.800 Lichtjahren von der Erde. Sein physikalischer Durchmesser beträgt etwa 150 Lichtjahre und ist damit einer der größten bekannten Supernova-Überreste in der Milchstraße. Der Überrest hat eine nahezu kugelförmige Geometrie, ist aber stark fragmentiert. Seine scheinbare Lichtschwäche und sein großer Winkel machen ihn zu einem anspruchsvollen Beobachtungsobjekt, das empfindliche Aufnahmen und lange Belichtungszeiten erfordert. Die Struktur von Sh2-240 ist überwiegend filamentartig und besteht aus langen, schmalen Strängen ionisierten Gases, die durch die Wechselwirkung von Stoßwellen mit dem umgebenden interstellaren Medium geformt werden. Diese Filamente bestehen aus Wasserstoff-Alpha (Hα), doppelt ionisiertem Sauerstoff (OIII) und einfach ionisiertem Schwefel (SII). Optische und Schmalbandaufnahmen heben diese Komponenten deutlich hervor, insbesondere die Hα-Emission, die die Hochenergiefront der expandierenden Hülle nachzeichnet.

Daten zum Bild

ObjektSimeis 147
OrtSpain
Zeitpunkt 15.04.2025 00:00 UT
KameraQHYCCD QHY600 Pro M
Teleskop/Objektiv Takahashi FSQ-106EDX4
Montierung Paramount MX+
Belichtungszeit9 h
NachbearbeitungAPP, PixInsight, PS
Komplettes Bild anzeigen
Ihre Bewertung:
Durchschnittliche Bewertung:

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.