: Die Entwicklung des Goldenen HenkelsViele Hobbyastronomen beobachten gerne den Goldenen Henkel. Dieser ist eigentlich der beleuchtete Gebirgszug Montes Jura, welcher das Sinus Iridum umrahmt.…
: Mond-Apenninen und Apollo 15Die Montes Apenninus (Mondgebirge Apenninen) ist vielleicht die schönste Mondregion. Vor allem im Zusammenspiel mit den drei nördlich gelegenen großen Kratern…
: Mare Nectaris und UmgebungViele Kleinkrater können im Inneren des Mare Nectaris gesehen werden. Besonders schön und oft beobachtet sind natürlich die die drei großen Krater Theophilus,…
: Die Lamont-Region mit Apollo-11-LandestelleDie Lamont-Region mit seinen vielen Höhenrücken ist in Terminatornähe wunderschön zu beobachten. Auffällig sind die beiden Dome Arago Alpha und Beta. Auch die…
: Antares-RegionMeiner Meinung nach eines der schönsten Motive, die es zu fotografieren gibt. Leider steht Antares in den österreichischen Breitengraden nur bis maximal 16,5…
: Ein Kormoran in der südlichen Himmelsschlange MW9Wie ein Kormoran auf Jagd nach Beute sieht ein Ausschnitt der südlichen Himmelsschlange MW9 aus. Im Gegensatz zu den typischen Gasnebeln in der Ebene unserer…
: Saturn aus La Palma vom 2. Juni 2025Ein sehr frühes Saturn-Bild aus La Palma am 2. Juni 2025 aufgenommen mit voller Teleskopöffnung. Das Bild wurde rund um den Sonnenaufgang gemacht mit einer…
: Hickson 44 (Arp 316)Zur Galaxiengruppe Hickson 44 zählen die Galaxien NGC 3187, NGC 3190, NGC 3193 und NGC 3185. Ohne NGC 3185 wird die Gruppe auch unter der Bezeichnung Arp 316…
: Mond am 31. Mai 2025Mein letztes Mond Bild ist schon eine Weile her, war mal wieder an der Zeit. In dieser Mondphase geht sich bei 2700 mm Brennweite und dem Sensor der ASI533…
: Cygnus (the Swan) above the Faraglioni rocksThe technique used to obtain this image was to shoot the same area of sky, at the same time, with two cameras side-by-side (one of the two cameras is modified…
: ISS-Transit vor der Sonne Die Zentrallinie verlief dieses Mal fast genau über meinem Wohnort. Ich musste nur ein kurzes Stück fahren, um den Transit direkt auf der Zentrallinie zu…
: The milky way & the Faraglioni rocksThe technique used to obtain this image was to shoot the same area of sky, at the same time, with two cameras side-by-side (one of the two cameras is modified…
: Milchstraße über dem Schluchsee (Schwarzwald)Aufgenommen am 31. Mai 2025 um 1:20 Uhr nach eingehender Planung des Ortes, Zeit und Wetter.
: Mond tagsüber mit voller ÖffnungGestern am 31. Mai 2025 machte ich Sonnenaufnahmen und wunderte mich, dass bei voller H-Alpha-Öffnung von 290 mm das Videobild immer noch ruhig war. Dieses sehr…
: Ganze Sonne im Weißlicht am 1. JuniZum meteorologischen Sommerbeginn am 1. Juni ein kurzer Blick zu den großen Fleckengruppen AR 4099 und 4100.
: Kreuz des Südens und KohlensackAufgenommen vom Pucara von Socoroma in 3100 m Höhe in den Voranden entspricht diese Aufnahme der Milchstraße im Kreuz des Südens in etwa dem visuellen Eindruck…
: Südliche Milchstraße mit Lama Zur Neumondzeit im Mai kehrte ich auf den Pucara von Socoroma im äußersten Norden Chiles zurück, einem schon in der Prä-Inkazeit eingerichteten Rastplatz in den…
: Große Protuberanz am 31. Mai 2025Dieselbe Protuberanz, die Hr. Schmidt am Morgen aufgenommen hat, ein paar Stunden später mit vielen filigranen Strukturen. Das ursprüngliche s/w-Bild wurde als…
: Sonnenprotuberanz 31. Mai 2025 aus BayernHeute am 31. Mai 2025 gab es eine schöne Sonnenprotuberanz. Ich machte davon insgesamt 110 Videoaufnahmen a 60 Sekunden, da eigentlich geplant, war ein…