: Eruption auf der SonneEruptionen auf der Sonne gehören zu den spektakulären, aber kurzlebigen Ereignissen. Diese Aufnahme entstand in einem Wolkenloch am Himmel, als die schnellen…
: Vom Dunst getrübte SonneAm 7. Juni 2025 konnte ich die vom Dunst getrübte und rötlich gefärbte Sonne, die so ähnlich wie bei einem Sonnenuntergang aussah, obwohl sie noch relativ hoch…
: Nahaufnahme vom Mondrand aus La Palma Eine Nahaufnahem vom Mondrand La Palma 6. Juni 2025 unter guten Seeingbedingungen. Volle Teleskopöffnung, IR-Filter.
: Mond am 6. Juni 2025 La PalmaUngeachtet dessen, dass der Mond in La Palma am 6. Juni 2025 nur maximal 48 Grad über Horizont stand, war das Seeing recht gut und hat diese Aufnahme ermöglicht…
: M 101 - Feuerrad-GalaxieMessier 101 (M 101), auch Feuerradgalaxie genannt, ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Großer Bär, etwa 21 Millionen Lichtjahre entfernt. Mit einem Durchmesser…
: A wide angle milky wayThe milky way from the Swan to the Scorpion above the Faraglioni rocks in Sicily.
: Sonne mit der AR (1)4099, eine neue große Gruppe südlich AR 4100Während der große Brummerfleck (AR (1)4100 (ehem. (1)4079 und (1)4055) bei seinem dritten Umlauf doch arg Federn ließ, bildete sich südlich von ihm eine neue…
: Sonne mit dem »Brummerfleck« AR 4100 am 2. Juni 2025Bereits Ende April/Anfang Mai 2025 lockte diese große Fleckengruppe vermehrt ans Fernrohr. Die damalige Bezeichnung der aktiven Region lautete AR (1)4079 und…
: Kreuz des Südens, Kohlensack und SternhaufenVom Pucara bei Socoroma, im äußersten Nordosten Chiles auf 3100 m Höhe - wo schon vor 1000 Jahren Rast gemacht und Holzkohle gegen Felle gehandelt wurde -…
: NGC 2420 in den ZwillingenNGC 2420 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Zwillinge, unweit des weitaus bekannteren Eskimonebels. Es ist ein weiteres Objekt von der Herschel 400 Liste.…
: Sonne am 5. Juni über WienAm frühen Nachmittag waren die Bedingungen in Wien gut, um viele Details der Sonne einzufangen.
: M100 und NGC 4312 – ein FrühlingshighlightAnfang April gab es erneut ein paar klare Nächte. Schnell stand mein Aufnahmeziel fest: die prachtvolle Face-On-Galaxie M 100 im Virgo-Galaxienhaufen, auch als…
: Der Mond im TageslichtEin »blauer« Mond ? Auch im Tageslicht ist der Mond ein schönes Beobachtungs- und Fotoobjekt. Trotz geringem Kontrast ist es auch zu dieser Zeit gut möglich…
: Helix-Galaxie Der Frühling hat es möglich gemacht, diese seltene Galaxie für eine lange Zeit zu belichten, um den feinen umgebenden Staub sichtbar zu machen. Ich habe dieses…
: Ein sensationelles Bild vom Mondkrater Humboldt aus BayernEin weiteres Mond Bild aufgenommen bei Tageslicht und extrem gutem Seeing südlich von München. Anders als sonst, wo ich meist nur Off-Axis-Parts vom Teleskop…
: Shark in the DarkThis is a rework of the Shark Nebula, which I captured last summer from my backyard in Luxembourg. You don't get much dark in summer here, but I'm happy with…
: Sonne am 3. Juni 2025Abgesang der großen Fleckengruppen gen Westrand der Sonne. Seeing sehr schlecht. Am Ostrand tauchen weitere kleinere Aktivitätsgebiete auf.