Leserbilder Astronomie: Viel los am Sonnenrand ...
Ein schöner klarer Muttertags-Morgen, mit gutem Seeing, der vor dem Mittagesen zum Beobachten einlud. Es war viel zu sehen: Die aktive Region AR 14079 (rechts), die so groß ist, dass sie in den letzten Tagen mit bloßem Auge gesehen werden konnte, rotiert langsam zum Westrand der Sonne und verschwindet dort in wenigen Stunden. Sie ist sehr komplex, mit einer Lichtbrücke, die den inneren Bereich (Umbra) überspannt, und vielen kleineren Strukturen in der Umgebung (Penumbra) sowie den hellen Fackeln in der Umgebung. Der Sonnenfleck AR 14082 (links) ist anders als AR 14079 sehr stabil und zeigt einen schönen Kernbereich (Umbra) und einen ihn umgebenden Randbereich (Penumbra) mit ihren Fibrillen.
Die aktive Region AR14081 etwas links der Mitte ist die Endphase eines großen, komplexen aktiven Region und zerfällt mit jedem Tag weiter in kleinere Sonnenflecken. Sie wird in Kürze zerfallen sein und damit nicht mehr sichtbar sein.
Daten zum Bild
Objekt | Sonne |
Ort | Würzburg |
Zeitpunkt | 11.05.2025 11:31 MESZ |
Kamera | Basler acA1920-155um (IMX174) |
Teleskop/Objektiv | Celestron EdgeHD11, Televue Powermate 2,5x, LRGB-R-Filter |
Montierung | Skywatcher Az-EQ6GT |
Belichtungszeit | 11 x 1.5ms |
Nachbearbeitung | Autostakkert, IMPPG, XnView |
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.