Laden... Methodisch inkorrekt : »Kopfgyros«Diesmal mit russischem Impfstoff, Meinungen, einem Kühleffekt und ganz viel Mustern.Experiment der Woche: The Budget-Force
Laden... NaKlar! : Was unterscheidet »astronomische« und »physikalische« Zeit?Vor der Erfindung der Atomuhr war umstritten, wie man Zeit am besten misst. Mit dem täglichen Lauf der Sonne? Oder dem Mond- und Planetenlauf?
Laden... Sonnensystem : Keine Spur von Planet NeunIm äußeren Sonnensystem vermutet mancher Astronom einen weiteren Riesenplaneten: Planet Neun. Nun gibt es neue Hinweise, die gegen diese Theorie sprechen.
Laden... Hemmes mathematische Rätsel : Die Summe der WürfelzahlenWie groß ist die Gesamtsumme aller vierstelligen Zahlen, die sich durch die 4 Würfel darstellen lassen und deren Ziffern alle verschieden sind?
Laden... Von Meteoritenfragmenten und hawaiianischen Vögeln : Anekdoten aus dem MuseumIm Buch »Wissensdinge« erzählen die Autoren Geschichten rund um die wichtigsten Ausstellungsstücke des Naturkundemuseums Berlin.
Laden... Schwarzbrauen-Mausdrossling : Nach mehr als 170 Jahren wiederentdecktAls der Vogel letztmals gesehen wurde, hatte Darwin noch nicht seine Evolutionstheorie publiziert. Der Fund zeigt, wie schlecht Indonesiens Regenwälder erforscht sind.
Laden... Der Mathematische Monatskalender : Karl B. Mollweide (1774–1825): Auf der Jagd nach der besten KarteAls Lehrender ist er sehr beliebt. Doch die Inhalte der Analysis vermittelt er ungern – zu umfangreich fallen die Tafelanschriften dafür aus.