: Kurzfristige Klimaschwankungen durch abschmelzende Gletscher Das synchrone Auftreten bestätigt, daß Änderungen der Meereszirkulation, die besonders im Bereich des Nordatlantiks stark ausgeprägt waren, als gemeinsame …
: Transfer von Resistenzgenen nachgewiesen Mit Hilfe der Polymerase-Kettenreaktion - einer Technik, die DNA vervielfältigt - konnten Forscher das Resistenzgen vanA des Bakteriums Enterococcus faecium …
: Dioxin - das berühmte Gift Insgesamt sind rund 210 solcher chemischer Verbindungen bekannt, allen voran 2,3,7,8-TCDD (Tetrachlordibenzo-p-Dioxin). Dabei handelt es sich um jene …
: Neue überschwere Elemente "Keiner von uns hat daran geglaubt", muß Viktor Ninov zugeben. Der deutsche Physiker hat das Periodensystem um die derzeit schwersten Elemente bereichert. …
: Es geschieht am hellichten Tag Die bekannte Form des Polarlichtes (Aurora) wird in einem Prozeß gebildet, der mit der Deformierung des Erdmagnetfeldes durch den Sonnenwind beginnt. Dieser …