: FilzigLiebe Leserin, lieber Leser, Filzläuse kommen in den besten Familien vor. Wie sie dort hinkommen, wird meist nicht so gern untersucht. Untersucht aber wurde jetzt, wie der Mensch überhaupt an die Filzlaus kam. Und das ist eine nette Geschichte über ein Leben in fremden Betten.
Artenvielfalt : Nach 140 Jahren: Seltener Singvogel wiederentdecktDer Ornithologe Philip Round hat als erster Wissenschaftler seit rund 140 Jahren wieder einen Großschnabel-Rohrsänger (Acrocephalus orinus) gefangen und …
Schmerzpsychologie : Süßer Duft steigert die SchmerztoleranzDie Wahrnehmung eines süßen Duftes erhöht die Schmerztoleranz. Die Schmerzempfindung wird dabei jedoch nicht beeinflusst, berichten John Prescott and Jenell …
Klimatologie : WettermacherDie Bewohner der Karibik sowie der nord- und mittelamerikanischen Golfküste konnten 2006 aufatmen: Kein einziger Hurrikan suchte ihre Lande heim, denn die …
Parasiten : In fremden BettenEin kleiner, gedrungener Körper, sechs kurze Beine mit kräftigen Klauen bestückt - schon rein äußerlich wirkt Phthirus pubis wenig kuschelig. Außerdem hat sich …
Evolution : Junge Lebensgemeinschaft von Schwamm und SüßwassergarneleGenetische Analysen zeigen, dass die Süßwassergarnele Caridina spongicola ihren Unterschlupf in Süßwasserschwämmen des Towuti-Sees auf Sulawesi erst vor …
Astronomie : Sonne lässt Asteroiden rotierenSonnenlicht beeinflusst tatsächlich die Rotation kleinerer Körper im Sonnensystem, bestätigten jetzt zwei internationale Forscherteams um Mikko Kaasalainen von …
Jerusalem : Arabische Antikenbehörden kritisieren UnescoDie Direktoren zahlreicher arabischer Antikenbehörden haben am Sonntag die Unesco für ihre Rolle im Streit um die Bauarbeiten am Jerusalemer Tempelberg heftig …
Amateurastronomie : Veränderlichen- Beobachtungswoche 2007Vom 1. bis zum 9. September treffen sich Beobachter veränderlicher Sterne – und solche, die es werden wollen – im thüringischen Kirchheim zu einer Beobachtungswoche. Anmelde…
: OpferLiebe Leserin, lieber Leser, Folter verbinden wir meist - wenn wir denn überhaupt daran denken - mit körperlichen Schmerzen. Seelische Folter wird zu Unrecht verharmlost. Woher wir das wissen? Von 279 Folteropfern der Balkankriege.