: WeltwasserLiebe Leserin, lieber Leser, was wären wir ohne Wasser? Wohl nur ein Häuflein Kohlenstoff. Heute ist Weltwassertag. Ein guter Anlass, sich die Wichtigkeit des kostbaren Nass zu vergegenwärtigen.
: Erster in Bauen lebender Dinosaurier entdecktIn Montana haben Wissenschaftler um David Varricchio von der Montana State University in Bozeman erstmals Dinosaurierfossilien ausgegraben, die darauf hindeuten …
Mikrobiologie : Untersuchung an Lebensmitteln: Pesterreger bald antibiotikaresistent?Bakterielles Erbgut, das die Pest weit gehend unbehandelbar macht, ist stärker verbreitet als bisher angenommen, warnen amerikanische Wissenschaftler. Jaques …
Klimawandel : Envisat macht Treibhausgasverteilung sichtbar Filmanimationen, die auf Daten des Sciamachy-Instruments an Bord des Esa-Umweltsatelliten Envisat beruhen, zeigen die globalen Verteilungen der beiden …
Weltwassertag 2007 : Kostbares NassZwanzig Liter Trinkwasser, so niedrig schätzen die Vereinten Nationen den minimalen täglichen Bedarf eines Menschen für Trinken, Kochen, Waschen. Doch jedem …
Neuroethik : Moral ohne Stoppschalter"Ein Bekannter mit Aids will andere Menschen mit der Krankheit anstecken. Würden Sie ihn töten, um die Unschuldigen zu retten?" Eine eigentlich unbeantwortbare …
: Der Falke ist flügge!Nachdem der erste Testflug der „Privatrakete“ Falcon-1 vor fast genau einem Jahr nach einer halben Minute wegen eines Feuers scheiterte, erreichte der Falke heute Nacht den Weltraum. Er markiert somit eine neue Ära – von nun an haben die etablierten Hersteller einen Ernst zu nehmenden Konkurrenten im Nutzlasttransport.
: Kometensonde Rosetta beobachtet Asteroiden (2867) SteinsAuf ihrem langen Weg zum Kometen Tschurjumow-Gerasimenko wird die europäische Kometensonde Rosetta im September nächsten Jahres am Asteroiden Steins vorbeifliegen.
: ManieLiebe Leserin, lieber Leser, mancher meint, manisch sei der angenehme Part einer manisch-depressiven Störung. Dem ist gewiss nicht so. Und so sind die manischen Mäuse, die Forscher nun durch Manipulation der inneren Uhr geschaffen haben, nicht zu beneiden.
: Profile: die AH-Juniorastronautinnen und das InstitutVanessa Gstettenbauer, Nadine Trautner, das Space Education Institute (SEI) und das „Spacepass-Projekt“ – die Ausbildung zu Schülerastronauten
: Danny BoyleEinführung von Regisseur Danny Boyle in seinen neuen Film „Sunshine“. Ab 19. April im Kino.