: Göttinger ManifestLiebe Leserin, lieber Leser, "Die Pläne einer atomaren Bewaffnung der Bundeswehr erfüllen die unterzeichnenden Atomforscher mit tiefer Sorge." So begann vor genau fünfzig Jahren ein kurzer Text, der für erheblichen Wirbel sorgen sollte.
Mittelalter: Jüdisches Ritualbad in Erfurt entdecktOffenbar aus dem Mittelalter stammt das jüdische Bad, das Archäologen jetzt in der Stadt Erfurt entdeckten. Die für rituelle Waschungen vorgesehene Mikwe sei …
Krebsforschung: Neue genetische Einblicke in BrustkrebsEine krankhafte Vervielfältigung des Gens für den Östrogen-Rezeptor ist offenbar an der Entstehung von Brustkrebs beteiligt. Wissenschaftler um Ronald Simon vom …
Kometen: Osbornit im Stardust-Staub keine VerunreinigungSeltene Mineralien im Staubproben, die die Sonde Stardust vom Kometenschweif Wild 2 zur Erde geholt hatte, stammen nicht aus Verunreinigungen mit dem …
: Wasser auf Exoplaneten nachgewiesenNeuen Analysen zufolge enthält die Atmosphäre eines jupiterähnlichen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems Wasserdampf, doch bisher konnte dort kein Wasser aufgespürt werden.
Experimentalökonomie: Der Robin Hood in unsDas Cabrio des Chefs in Luft auflösen - dafür würden viele freudig Geld stiften, denn da gibt es oft alte Rechnungen zu begleichen. Aber warum ist die …
Astrobiologie: Wasser auf Exoplaneten nachgewiesenEiner neuen Analyse zufolge enthält die Atmosphäre eines jupiterähnlichen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems Wasserdampf. Noch im Februar dieses Jahres …
Welterbe: Unesco sieht Gefahr durch KlimawandelEine jetzt veröffentlichte Fallstudie der Unesco macht deutlich, wie sich der Klimawandel in Zukunft auf einzelne Welterbestätten auswirken könnte. Dabei seien …
Wissenschaftsgeschichte: "Deshalb können wir nicht schweigen"Gerne reden Wissenschaftler darüber, wie sich ihre Forschung sinnvoll anwenden lässt. Wofür man ihre Ergebnisse missbrauchen könnte, wird eher seltener …
: Atlantis kann nicht vor Juni startenAllein am Haupttank müssen die Techniker und Ingenieure nach dem Hagelsturm vom 26. Februar über 2600 beschädigte Stellen ausbessern. Das ist mehr als befürchtet, somit lässt…
: Zweite Aufbaukampagne für IceCube zu Ende gegangenDer Aufbau des Neutrino-Observatoriums IceCube in der Antarktis schreitet zügig voran. Während des südlichen Sommers 2006/2007 wurde die Zahl der installierten optischen Sensor…
: Mit dem Moonbuggy durch HuntsvilleNach dem sechsstündigen Aufbau unseres Moonbuggys, der zum Glück reibungslos ablief, verfrachten wir es gegen 19 Uhr auf einen Hänger, um von Kays Haus zu Dr. Konrad Dannenberg zu kommen. Das Buggy…
: Saturn: sein Weg am Himmel von 2006 bis 2008 2006 vollführte der Ringplanet seine Schleife im Sternbild Krebs und bot dabei mehrmals ein gutes Motiv mit dem Sternhaufen M 44. Dieses Jahr zieht er seine Kreise zwischen Krebs und Löwe, ...
: Die Wanderung der PlanetenAus den Bewegungen der Wandelsterne auf die Struktur des Sonnensystems und die Position unserer Erde darin zu schließen, war eine der Hauptaufgaben der Astronomie der Antike und des Mittelalters.