Neurowissenschaft : Hallo Nachbar!Zwischen Rückenmark und Muskeln laufen ständig Signale hin und her. Um ein Durcheinander zu verhindern, sind die Nervenfasern wie die Spuren von Autobahnen streng nach „Fahrtrichtung“ getrennt. Wie aber entsteht diese säuberliche Aufteilung bei der Embryonalentwicklung?
: Navi-GenLiebe Leserin, lieber Leser, ein Navigationsgerät besitze ich nicht. Das führt meist dazu, dass ich 500 Meter vor dem Ziel zum Mobiltelefon greifen muss, um mich von dem, den ich besuchen will, leiten zu lassen. Habe ich deshalb einen Genfehler? Ich hoffe nicht. Ein solcher aber ist es, der Zugvögel in die Irre leitet.
: Ein seltener FußFrüher hielten die Einwohner der Insel die gut getarnten Mitbewohner für Unglücksbringer oder gar Teufel, die ihre Seele rauben wollten. Heute stehen sie unter ausdrücklichem Schutz und dürfen die Ländergrenzen nur noch selten überschreiten.
: Revolution der ExoplanetensucheBei der Suche nach einer zweiten Erde, die vielleicht irgendwo in der Milchstraße um eine ferne Sonne kreist, haben die Astronomen ein gravierendes Problem: ihre Instrumente sind…
Nahostkonflikt : Vage Hoffnung auf Grabungs-Frieden in NahostPalästinensische und israelische Wissenschaftler nähern sich möglicherweise einem Kompromiss, mit dem Streitereien über archäologische Fundstücke in der Region …
Nanoröhrchen : Wärme schraubt die MutterSie könnten die Fischertechnik-Bausteine für Maschinen werden, die kaum größer sind als ein Molekül: Kohlenstoff-Nanoröhrchen. Forscher haben bereits Schalter …
Österreich : Venus von Willendorf - eine Tschechin Pünktlich zum 100. Jubiläum der Entdeckung der Venus von Willendorf haben Wissenschaftler herausgefunden, dass der Kalkstein aus dem die berühmte Figur …
Ornithologie : Genfehler leitet Zugvögel in die IrreEin Defekt im Ablauf des genetisch verankerten Zugprogramms lässt einzelne Zugvögel aus Fernost und Sibirien in Mitteleuropa stranden und bringt sie von ihrer …
Biotechnik : Hefen mit EierschaleUnser Frühstücksei ist eine Besonderheit der Natur: eine einzelne Zelle, die von einer dünnen mineralischen Schicht geschützt wird. Abgesehen von einer Reihe …
Ferne Welten : Revolution der ExoplanetensucheDie meisten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems werden mit der so genannten Dopplermethode entdeckt. Diese beruht darauf, dass das Licht eines Sterns, der …
Astrophysik : Kältester Brauner Zwerg entdecktEin internationales Astronomenteam um Philippe Delorme vom Observatorium Grenoble in Frankreich hat den bislang kältesten Braunen Zwerg entdeckt. Mit einer …
: Was Krater über vergangene Zeiten verratenDer Mars durchlebte in den letzten vier Milliarden Jahren fünf Phasen intensiver vulkanischer Aktivität. Möglich wurde dieser Blick in die Vergangenheit unseres Nachbarplaneten…
: QuantenornithologieJuli Zeh behandelt in ihrem Krimi "Schilf" mehr als nur einen schnöden Mord: Ebenso geht es in ihrem Buch um Quantenmechanik, das Wesen der Zeit und um Vögel aller Art. Wer allerdings Fan spannender Thriller ist, wird dabei vermutlich nicht auf seine Kosten kommen und zu gängigerer Krimikost greifen.