Pathogene : Prionen im KotDie vom Aussterben bedrohten Geparden sind nicht einmal in Gefangenschaft in Sicherheit: Eine mysteriöse Krankheit tötet besonders Jungtiere. Forscher fanden jetzt den mutmaßlichen Verursacher in Ausscheidungen der Katzen.
Zoologie : Aktiv im LebenDer beliebteste Reiseführer für Rucksackreisende hat für besonders gestresste Traveller in Südamerika den ultimativen Entspannungstipp, um zwischen Anden …
Genetik : Große Tomaten durch GenmutationTomaten sind heutzutage viel größer als ihre Vorgänger, weil unter anderem die Zahl der Fruchtkammern zugenommen hat. Die Ursache dafür ist ein mutiertes Gen, …
Mutualismus : Alarmglocke für die Ameisenpolizei Wenn es im Blattwerk raschelt und die schabenden Krallen von sechs dünnen Insektenbeinchen zu hören sind, ist für die Buckelzirpe Publilia concava höchste …
Südamerika : Die Chirurgen der InkaInka-Krieger mit schweren Kopfverletzungen waren bei ihren Medizinern offenbar in guten Händen. Diese beherrschten bereits lange vor Beginn der modernen Medizin die Kunst der Trepanation.
Kommunikation : Auch weibliche Kaskadenfrösche stoßen Ultraschallrufe ausDie Weibchen des chinesischen Kaskadenfroschs Odorrana tormota zeigen ihre Empfängnisbereitschaft durch Ultraschallrufe an, fanden Forscher um Jun-Xian Shen von …
Ophthalmologie : Von wegen "Brillenschlange"Kinder beurteilen Brillen tragende Altersgenossen meist als schlauer als solche ohne Sehhilfe. Außerdem halten sie ihre bebrillten Freunde tendenziell für …
Luftverschmutzung : Feinstaubbelastung erhöht ThromboserisikoFeinstaubbelastung wirkt sich auf die Blutgerinnung und somit das Thromboserisiko aus, fanden Forscher um Andrea Baccarelli von der Harvard School of Public …
: Ultrakompakte Galaxien im frühen Universum entdecktAstronomen blickten elf Milliarden Jahre in die Vergangenheit und fanden neun Galaxien mit je rund 200 Milliarden Sonnenmassen. Jede von ihnen besitzt aber nur einen Durchmesser v…
: Reiter und Schlegel in HeidelbergVom 12. bis zum 16. Mai 2008 findet in Heidelberg die weltweit wichtigste Konferenz über die Steuerung und Kontrolle von Satelliten. Spezialisten der Raumfahrtagenturen aus Europa, Amerika, Russland und Asien beraten mit der internationalen Wissenschaftscommunity sowie mit Wirtschaftsvertretern und Analysten über bewährte Verfahrensweisen und neueste Technologien zur Überwachung und zum Betrieb von Satelliten und Raumsonden.
: Biologie für den Obst- und GemüsestandIst die Gurke Gemüse oder Obst? Was isst man von der Ananas? Welche Pflanzen ernähren die Welt? Die "Nutzpflanzenkunde" von Reinhard Lieberei, Christoph Reisdorff und Wolfgang Franke beantwortet diese und andere Geheimnisse rund um unsere Nahrungspflanzen.