Evolution : Rückwärtiger Rüstungswettlauf"Vorwärts immer, rückwärts nimmer!", pflegte einst ein ostdeutscher Spitzenpolitiker zu sagen, dessen Zeit allerdings längst abgelaufen war. Ob diese Weisheit …
Gentherapie : Virentaxis auf ErfolgskursSechs kleine Löcher bohrten die Ärzte in die Schädeldecken von zehn Kindern. Dann führten sie winzige Glasröhrchen durch die Öffnungen ein und pumpten über eine …
Physikalische Chemie : Neu in Form gebrachtEs ist wie mit den Handschuhen - sie sind gleich, aber doch nicht gleich. Beim einen ist der Daumen links, beim anderen rechts. Ein kleiner Unterschied mit …
Bonner Naturschutzkonferenz 2008 : Erde verliert TierlebenKurz vor Beginn des Umweltgipfels der Vereinten Nationen in Bonn warnt der WWF in einer Studie vor einem starken Artensterben und der fortschreitenden …
: Staub versteckt mehr Sterne als gedachtBei der Betrachtung von Galaxien im optischen Bereich des Spektrums ist das Vorhandensein von Staub augenfällig, denn er schluckt das Licht dahinter liegender Sonnen. Bisherige …
Historische Seefahrt : El Niño beeinflusste Magellans RouteEigentlich war Ferdinand Magellan im Jahr 1519 aufgebrochen, um im Auftrag Karls I. die Gewürzinseln auf dem Westweg zu erreichen - doch kam er dort …
Geochemie : Stickstoff düngt Ozean, verstärkt TreibhauseffektEtwa ein Drittel des weltweit von den Ozeanen aufgenommenen Stickstoffs stammt aus menschlichen Quellen wie Dünger oder Viehzucht. Dadurch steigert sich die …
: Ein Pulsar fordert die Forscher herausMit dem Arecibo-Radioteleskop auf Puerto Rico hat ein internationales Team um David Champion von der Australia Telescope National Facility einen Pulsar …
Historische Seefahrten : Ein Entdecker auf AbwegenEigentlich war Ferdinand Magellan aufgebrochen, um die Gewürzinseln auf dem Westweg zu erreichen – doch kam er dort nie an. Amerikanische Forscher vermuten nun, dass ihn ein El Nino-Ereignis vom Kurs abgebracht hat.
: Mars Polar Lander: Sondensucher gesucht!Für Planetenforscher gibt es nichts Schlimmeres, als eine Sonde zu verlieren. Genau dies geschah auf dem Roten Planeten jedoch 1999 mit dem Mars Polar Lander. Die NASA sucht jetzt Freiwillige, die auf riesigen Bildern des Mars Reconnaissance Orbiter nach dem vermutlich zerschellten Raumfahrzeug fahnden sollen.
: Venus: Was Temperaturen über das Alter verratenDie europäische Raumsonde Venus Express untersuchte die Temperaturverteilung auf der südlichen Hemisphäre unseres Nachbarplaneten und entdeckte Unregelmäßigkeiten. Schuld dar…