: coming soonLiebe Leserin, lieber Leser, die gute Nachricht zuerst: Wir werden Sie weiterhin täglich mit aktuellen Nachrichten versorgen. Und nun die bessere Nachricht: Ab Freitag, den 26. September, bieten wir Ihnen mit "spektrumdirekt - Die Woche" eine elektronische Wochenzeitung zur Wissenschaft.
Naturgeschichte : Feurige ZeitenDer Mittelmeerraum kam dieses Jahr relativ gut durch den Sommer: Nur wenige Brände zerstörten Hab und Gut, Wälder und Macchien. Die Brandsaison 2008 war …
: AbgenagtWer am Meer lebt, nutzt dessen Nahrungsangebot - von Muscheln über Fische bis hin zu Robben und Delfinen. Was Homo sapiens schätzte, wusste auch Homo neanderthalensis.
Paläontologie : Neandertaler mit Vorliebe für MeeresfrüchteUnsere frühen Verwandten waren nicht nur geschickte Jäger an Land, sondern ernährten sich unter geeigneten Umständen auch in großem Umfang von Meerestieren. Das zeigen neue Funde an der Mittelmeerküste von Gibraltar.
Nanotechnologie : Menschliche Proteine umlagern NanopartikelUnterschiedlich geladene und dimensionierte Nanopartikel werden im Blutserum von sehr unterschiedlichen Proteinen umhüllt. Dies konnten Wissenschaftler um …
Quantenphysik : Quantengas aus polaren Molekülen hergestelltEin Team um Deborah Jin vom University of Colorado in Boulder hat das erste stabile Quantengas aus Molekülen mit einem großen elektrischen Dipolmoment erzeugt. …
Amphibiensterben : Tödlicher Frosch-Pilz in Auswilderungsprogramm eingeschlepptAuf Mallorca ausgewilderte Nachzuchten der bedrohten Balearenkröte (Alytes muletensis) wurden bereits im Labor mit dem Pilz Batrachochytrium dendrobatidis …
: Mehr davon?!Ist das Universum nur eines von unendlich vielen oder gar ein Hologramm? Viele Leser bekommen von solchen reichlich spekulativen Fragen nicht genug, andere könnten gut darauf verzichten. Hier lesen Sie, wie unsere Umfrage ausgegangen ist.
: Alzheimer-DemenzEin Wort verbreitet Angst und Schrecken - nicht nur unter älteren Menschen: Alzheimer. 100 Jahre nachdem der deutsche Neuropathologe Alois Alzheimer die immer noch unheilbare neurodegenerative Erkrankung erstmals vorstellte, wissen Forscher heute gut über den schleichenden Hirnzelltod Bescheid.
: Bislang fernster Gammastrahlenausbruch entdecktAstronomen haben einen Gammastrahlenausbruch nachgewiesen, der so weit von uns entfernt liegt wie kein bekannter vor ihm. Die Explosion fand rund 825  …