Ethnolinguistik : Die Vielzüngigen und EintönigenEs ist eine einfache Frage, die Ethnologen und Linguisten gleichermaßen umtreibt: Wie kommt es eigentlich, dass auf einer Insel wie Neuguinea rund 1000 Sprachen …
Biotechnologie : Miniporen könnten Genomsequenzierung erleichternForscher wollen die Basensequenz von DNA-Strängen in Zukunft schneller und billiger entziffern, indem sie den Erbgutfaden kontrolliert durch maßgeschneiderte …
: Liebe Leserin, lieber Leser,sehen Sie bloß zu, dass Sie kein Genie werden. Kein zweiter Einstein. Sonst zerschnippelt irgendein Forscher noch post mortem Ihr Hirn, ob Sie es wollen oder nicht.
Hirnforschung : Einsteins ungewöhnliches GehirnDas Genie von Albert Einstein könnte sich auch in seinem Denkorgan widergespiegelt haben. Eine US-amerikanische Anthropologin fand ungewöhnliche Strukturen im …
Hirnforschung : Einsteins ungewöhnliches GehirnDas Genie von Albert Einstein könnte sich auch in seinem Denkorgan widergespiegelt haben. Eine US-amerikanische Anthropologin fand ungewöhnliche Strukturen im …
Exowelten : Planetenwahrscheinlichkeit um ferne Sonnen berechnetMit Hilfe des Weltraumteleskops Spitzer konnten Forscher abschätzen, dass mindestens einer von hundert Hauptreihensternen, die etwas heißer und größer sind als …
Substellare Objekte : Der bislang kälteste Braune ZwergEin internationales Astronomenteam stieß beim roten Zwergstern Wolf 940 auf einen Begleiter mit einer Masse zwischen 20 und 30 Jupitermassen. Damit ist er zu …
Freigeschaltet : Fortschritt bei AttosekundenphysikDer Münchner Forscher Reinhard Kienberger hat eine Methode gefunden, um die Phasenlage von ultrakurzen Laserpulsen zu bestimmen. Damit werden die Ergebnisse zahlreicher Experimente präzise interpretierbar. Wir haben seinen jüngsten "Spektrum"-Artikel für Sie freigeschaltet.
Unterwegs : Brasilien: Zwischen Fledermäusen und Nasenbärbabys (I)Bald geht Tropenökologin Katrin Petschl mit dem Netz auf nächtliche Fledermausjagd – im Regenwald Brasiliens. Dabei geht es ihr um die Funktion der Tiere für die Regeneration geschädigter Wälder, wie sie für Spektrum online berichtet.