Die "Scientific American 10" : Im Dienst an der Gesellschaft Brutkästen aus Autoteilen für arme Länder, ein neues Verfahren für die Herstellung von Stammzellen und der Kampf gegen AIDS, aber auch gegen den Kreationismus: Das Spektrum-Muttermagazin hat zehn Forscher und Manager mit weit reichenden Visionen ausgewählt.
Zukunftsforschung : Wissen für eine Welt von morgenGlobalisierung, Genfood oder Globale Erwärmung - die drängenden Fragen unserer Zeit sind vielfältig. Eines ist jedoch klar: Wir leben in einem Zeitalter, in …
Migration : Giftige Blüten im ParadiesEs war so etwas wie eine Massenflucht - verteilt über sechs Jahre: Zwischen 1994 und 2000 kehrte fast ein Fünftel der Bevölkerung der Cook-Inseln ihrer Heimat …
Sternexplosionen : Neue Methode bestimmt Supernova-Distanz genauerEine effiziente Methode erlaubt es, die Helligkeit und damit den Abstand von uns zu Typ-Ia-Supernovae genauer zu bestimmen als zuvor. Mit den Korrekturen …
Bergbaugeschichte : Amerikas alter ZinnoberDie Ersten waren die Alchemisten: Auf ihrer emsigen Suche nach Gold - genauer, ihrer Suche nach einem Weg, minderwertige Rohstoffe in das begehrte Edelmetall zu …
Infektionen : Bakterien mit ThermometerHaben Bakterien der Gattung Yersinia einen Organismus infiziert, wirkt in ihnen das Protein RovA als Multifunktions-Sensor: Es misst zum einen die Temperatur …
Botanik : Geheimnis des sardonischen Lachens gelüftetLegenden zufolge hat das "sardonische Lachen" seinen Ursprung in Sardinien, wo Sterbenden giftige Kräuter verabreicht wurden, um sie lächelnd ins Jenseits zu …
Tagebuch : Wissenschaftsservice für KindergärtenEine Wissenschaftsinitiative besonderer Art hat das Probierstadium hinter sich gelassen und geht in den Produktionsbetrieb über.
Sardinien : Das Geheimnis des Sardonischen Lachens Das "Sardonische Lachen" ist grimmig und schmerzvoll – ein trotziges Lachen im Angesicht des Todes. Die Legende besagt, dass es seinen Ursprung in …
Infrarotsatellit : Spitzer startet SeniorenkarriereAm 15. Mai ist dem Weltraumteleskop Spitzer, wie bereits mehrfach angekündigt, nun endgültig das Kühlmittel ausgegangen. Damit werden zwei wichtige …
Lichtkunst : Kunst im Fraunhofer-HausDie Fraunhofer-Gesellschaft in München feierte am 26. März 2009 den sechzigsten Jahrestag ihrer Gründung. Eine Kunstausstellung anlässlich des Jubiläums greift …
: Die etwas andere Einführung Mit physiologischen Details geizt er, dem Erleben von Natur und Kultur durch die Sinne schenkt er seine volle Aufmerksamkeit: Rainer Schönhammer bietet eine ungewöhnliche "Einführung in die Wahrnehmungspsychologie" an.