Laden... Pharmazeutika : Weniger Nebenwirkungen bei neuem AngstmedikamentEin neuer Wirkstoff soll Angstörungen effektiver und mit weniger Nebenwirkungen bekämpfen können, berichten Forscher vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie in …
Laden... Computersimulation : Sonnenflecken aus dem SuperrechnerMit dem neuen Rechnercluster des National Center for Atmospheric Research der USA konnten Modellrechnungen durchgeführt werden, die in großer Detailgenauigkeit …
Laden... Zeitmessung : Rasende Taktgeber des AlltagsDeutschlands erste Atomuhr begann vor 40 Jahren zu ticken. Lange Zeit war sie eine der genauesten Uhren der Welt. Auch in Zukunft sollen deutsche Zeitmesser zur Weltspitze zählen.
Laden... Anxiolytika : Sanfte Waffe gegen ÄngsteEin neuer Wirkstoff verspricht Beruhigung ohne Nebenwirkungen.
Laden... Wasserversorgung : Durstige StadtBarcelona sitzt auf dem Trockenen. Jetzt soll das Meer die Wasserversorgung sichern.
Laden... Webtipp : DFG Science TV geht in die zweite RundeZehn von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgewählte Forscher dokumentierten ihr Tun im vergangenen Jahr mit der Videokamera. Die entstandenen Filme, die authentische Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit gewähren, zeigt die DFG jetzt im Internet.
Laden... Planetenringe : Saturnmond Daphnis schlägt Wellen im RingsystemAuf neuen Aufnahmen der Raumsonde Cassini, die seit 2004 den Saturn umrundet, lassen sich erstmals im Detail die Effekte der Schwerkraft von kleinen Monden im …
Laden... Eiszeit in Großbritannien : Mammuts starben viel später ausMammuts – die größten Landsäuger der Welt – brachten einst die eiszeitlichen Graslandschaften zum Beben. Bislang gingen Wissenschaftler davon aus, …