Salzkrise : Die Mega-FlutVor wenigen Millionen Jahren war das gesamte Mittelmeer kurzzeitig eine Wüste. Erst ein Dammbruch füllte die Badewanne Europas wieder auf.
Geologie : Mediterrane SintflutNachdem das vom Atlantik abgeschnittene Mittelmeer fast ausgetrocknet war, füllte es sich vor 5,33 Millionen Jahren wieder. 90 Prozent der Wassermassen brachen dabei in wenigen Monaten in das Becken herein.
Angstforschung : Das menschliche Angstgedächtnis ist überschreibbarErinnerungen an Angstauslöser können dauerhaft aus dem Gehirn verschwinden, wenn die Umprogrammierung zum richtigen Zeitpunkt stattfindet.
Astrophysik : Mechanismus der Gammablitze besser verstandenBei den gewaltigsten Strahlungsexplosionen im Kosmos spielen Magnetfelder anscheinend eine wichtige Rolle.
Demenzerkrankung : Lipidrezeptor bremst AlzheimerplaquesEin Rezeptor, der Cholesterin aus der Blutbahn fängt, kann offenbar noch mehr: Je häufiger er in Mäuse eingebaut wird, desto weniger leiden sie unter Alzheimersymptomen.
Mumien : Haar zeugt vom Stress zu LebzeitenIn Stresssituationen sorgt das Hormon Cortisol für eine Beschleunigung des Stoffwechsels und hilft so in kritischen Situationen. Ähnlich wie Drogen, so verteilt …
Frühes Universum : Galaxien aus der UrzeitDem Weltraumteleskop Hubble gelang ein sehr tiefer Blick bis hinein ins frühe Universum. Insgesamt vier Tage lang starrte das Teleskop mit seiner Infrarotkamera in ein scheinbar dunkles Fleckchen Himmel.
Kostenfrei für Abonnenten : Europas Weg zum weltgrößten TeleskopEuropa plant das E-ELT, ein Teleskop mit unglaublichen 42 Metern Durchmesser - Weltrekord! Welche Entdeckungen können wir von solch einem Teleskop erwarten? Abonnenten lesen den Spektrum-Plus-Artikel des Monats Dezember kostenfrei.
: Corona mortisPassend zum trübseligen Wetter, passend zur Jahreszeit eine etwas melancholische, ja geradezu morbide Betrachtung zum wahren König der Welt: dem Tod. Einschließlich einiger anatomischer Einwürfe zur Corona mortis, der "Krone des Todes".
Verhalten : Räuber jagen mit der BeuteSperber und Hörnchen verhalten sich eigentlich wie Katze und Maus. Auf einer indischen Insel haben sie sich aber zu einer ungewöhnlichen Allianz vereint.