Elektronik : Transistor aus einem Molekül gefertigtUm elektronische Geräte weiter zu verkleinern, sind Wissenschaftler bestrebt, deren Bauteile auf immer winzigeren Skalen herzustellen. Transistoren etwa können nun erstmals mit nur einem Molekül betrieben werden.
Sternentwicklung : Wo die Blauen Nachzügler herkommenAstronomen konnten den Ursprung massereicher Sonnen klären, die es in alten Sternhaufen eigentlich nicht geben darf.
Kugelsternhaufen : Verjüngungskur für alte SterneSterne in Kugelsternhaufen sind normalerweise sehr alt. Dennoch gibt es einige wenige unter ihnen, die wesentlich jünger wirken als der Rest.
Elektronik : Transistor aus einzelnen Molekülen gefertigtUm elektronische Geräte weiter zu verkleinern, sind Wissenschaftler bestrebt, deren Bauteile auf immer winzigeren Skalen herzustellen. Transistoren etwa können …
: Liebe Leserin, lieber Leser,heute möchten wir diese Zeilen einzig dafür nutzen, Ihnen - den besten Lesern, die man sich wünschen kann - frohe und friedliche Festtage zu wünschen!Es …
Bestattungsriten : Zarte Blümchen als WegbegleiterTrauernde geben nach altem europäischem Brauch den Verstorbenen Blumen mit auf ihren letzten Weg. Dass diese Sitte sogar noch viel älter zu sein scheint, als …
Primaten : Schimpansen kennen FeuerWilde Schimpansen fürchten sich nicht vor Waldbränden. Denn die Gefahren von offenem Feuer können sie offenbar einschätzen und sein Verhalten vorhersagen.
Psychologie 2009 : Gegen Daten hilft nur VoodooNicht nur die Wirtschaft, auch die Neurowissenschaft hatte in diesem Jahr ihre Krise: Die Bildgebung geriet in Verruf. Viele Hirnscans gab es trotzdem zu bewundern.
Fortpflanzung : Spirale gegen aufdringliche ErpelEntenpaarungen sind bisweilen recht brutal. Doch die Weibchen wissen sich mit ihrer Genitalanatomie zu helfen.
: Duell der GigantenDuelle haben Tradition. Denken wir an Wahlkämpfe, den Wilden Westen oder wissenschaftliche Dispute. Von der letztgenannten Art handelt das Buch "Das Weltgeheimnis" von Thomas de Padova.