: Liebe Leserin, lieber Leser,die Hoffnung stirbt zuletzt - das gilt auch für Mars-Rover. Doch bei Phoenix hat alles Hoffen wohl nicht mehr gewirkt: Der robuste Racker, der uns viele …
Bloggewitter "Kick it like Einstein": 32 Länder, 32 Mal aktuelle ForschungDie Blogger des SciLogs-Portals von Spektrum der Wissenschaft werfen anlässlich der Fußball-WM einen etwas anderen Blick auf die teilnehmenden Nationen. Zuletzt im Fokus: Serbien, Australien und - Deutschland.
Extrasolare Systeme: Planetenbahnen in SchieflageZwei der drei bisher bekannten Planeten um Ypsilon Andromedae umkreisen ihren Mutterstern in einer um 30 Grad zueinander geneigten Ebene.
Organspende: Gen-Test identifiziert tolerante EmpfängerManche Empfänger tolerieren ihr Spenderorgan auch ganz ohne immununterdrückende Medikamente. Wer dazu zählt, lässt sich womöglich an einem neu entdeckten Gen-Marker ablesen.
Ägypten: 45 Sarkophage aus der Zeit von 2700 bis 340 v. Chr. entdeckt Die Ägypter bestatteten ihre Toten fast zweieinhalbtausend Jahre lang auf einem Gräberfeld 90 Kilometer südwestlich von Kairo. Das haben jetzt Archäologen in …
: Erwartungsgemäß nicht frostsicherDieser stumpfe, scheinbar schwer interpretierbare Schatten auf dem Mars ist für NASA-Ingenieure eine Bestätigung, die sie schon lange nicht mehr brauchten: ein harter Winter fordert Opfer.
Extrasolare Systeme: Planetenbahnen in SchieflageZwei der drei bisher bekannten Planeten um Ypsilon Andromedae umkreisen ihren Mutterstern in um 30 Grad zueinander geneigten Ebenen.
: 3. Etappe: Bambuslemuren im heißen WasserNachdem wir Ambositra verlassen haben, führt uns die Route Nationale 7 nach Südosten, hinein in eine der letzten Inseln immergrünen Bergregenwaldes Madagaskars.
: Die Mystik des animalischen SexWie machen es die Tiere? Kennen sie mehrere Stellungen? Tobias Niemann und Markus Bennemann beschreiben das teils bizarre, teils ausgefallen und mitunter verblüffende Sexleben des Tierreichs - das überraschende Parallelen zu unserem aufweist.