Asteroiden : Ein nachlaufender Trojaner bei Neptun entdecktAuf der Umlaufbahn des äußersten Planeten Neptun läuft der 150 Kilometer große Himmelskörper 2008 LC18 dem Riesenplaneten auf dessen Bahn hinterher. Damit besitzt auch Neptun ein Gefolge aus Asteroiden, die ihn 60 Grad vor und hinter ihm auf seiner Bahn um die Sonne begleiten – Trojaner.
Asteroiden : Ein Gesteinsbrocken verfolgt Neptun Ein 150-Kilometer-Brocken verfolgt Neptun auf seiner Umlaufbahn. Er gesellt sich zu dem Trojaner-Geschwader, das den Riesenplaneten um die Sonne begleitet.
Nanotechnologie : Nanodraht mit Transistorfunktion horcht lebende Zellen abEin Nanodraht mit Knick und besonderem Kniff: Über einen eingebauten Transistor kann das winzige Messgerät Zellvorgänge erfassen.
Asteroiden : Ein nachlaufender Trojaner bei Neptun entdecktAuf der Umlaufbahn des äußersten Planeten Neptun läuft der 150 Kilometer große Himmelskörper 2008 LC18 dem Riesenplaneten auf dessen Bahn hinterher. Damit besitzt auch Neptun ein Gefolge aus Asteroiden, die ihn 60 Grad vor und hinter ihm auf seiner Bahn um die Sonne begleiten – Trojaner.
: Knochenmarktransplantation therapiert HautkrankheitStammzellen aus dem Knochenmark wandern in die Haut und lindern dort eine tödliche, bislang unbehandelbare Hautkrankeit.
: Eberhard-Karls-Universität TübingenPsychologie(M.Sc)Die Universität Tübingen bietet einen Masterstudiengang Schulpsychologie an.Der Studiengang in der ÜbersichtAbschluss Master of ScienceStudienbeginn ...
Israel : 28 Gramm schwere Münze in Israel entdecktSie wiegt mehr als drei Zwei-Euro-Münzen zusammen und ist damit die größte antike Goldmünze, die je in Israel entdeckt wurde. Archäologen um Donald Ariel von …
Geophysik : Mantelkonvektion lässt Meeresspiegel schwankenEin ansteigender Meeresspiegel geht nicht immer auf mehr Wasser zurück - manchmal steckt der Anlass in viel größerer Tiefe.
: RegenlochKeine Schäfchen, sondern Ajourstrickmuster oder Bienenwaben zaubern diese Wolken an den Himmel über den Ozeanen. Doch wer sie betrachten will, braucht einen Regenschirm.
Galaxienkollision : Die elliptische Galaxie NGC 4696 im Sternbild ZentaurWie ein kosmisches Fragezeichen überzieht ein Band aus Staub und Gas die elliptische Galaxie NGC 4696 im südlichen Sternbild Zentaur – ein Hinweis auf eine Galaxienkollision, bei der NGC 4696 eine kleinere staubreiche Galaxie in sich aufnahm.
: Außerirdische IntelligenzNoch hat die Suche nach E.T. keine Resultate gebracht. Doch die Frage bleibt offen: Wie würden wir auf ein Signal aus den Fernen des Alls reagieren?
Internationale Raumstation : Reparatur des ISS-Kühlsystems macht FortschritteIn einem siebenstündigen Raumausstieg gelang es den beiden Astronauten Doug Wheelock und Tracy Caldwell Dyson am 11. August das defekte Pumpenmodul von seinen Zuleitungen zu trennen und auszubauen. Am Montag, den 16. August, soll bei einem weiteren Raumausstieg das Ersatzgerät eingebaut werden.
: Hilfe für die PsycheDepression, Burnout, Schizophrenie: Psychische Erkrankungen sind scheinbar oder tatsächlich auf dem Vormarsch. Der Psychologieprofessor Borwin Bandelow stellt die wichtigsten allgemein verständlich vor und beschreibt, wie man ihnen begegnen kann.
: Eberhard-Karls-Universität TübingenPsychologie(M.Sc)Der Masterstudiengang Psychologie ist einjährig und baut auf einem vierjährigen Bachelorstudium der Psychologie auf („konsekutiver Masterstudiengang“). Studierende mit ...
: Eberhard-Karls-Universität TübingenNeuro- und Verhaltenswissenschaft (M.Sc)Studiengang Master of Science in Neuro- und Verhaltenswissenschaften at Graduate Training Center of Neuroscience in Tübingen.The GTC offers three ...