Mundgefühl : Speichel verhindert Einheitsbrei im MundÜber Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Stärkehaltige Speisen fühlen sich tatsächlich im Mund für jeden anders an.
Unser Sonnensystem : Asteroidencrash rekonstruiertEin Objekt im Asteroidengürtel erinnert stark an einen Kometen, ist aber wohl doch das Ergebnis eines heftigen Zusammenpralls.
Sex : Wechselnde Umweltbedingungen begünstigen geschlechtliche FortpflanzungBeim Sex braucht man zwei Individuen, um Nachkommen zu produzieren, und das bedeutet doppelten Ärger. Jetzt gibt es konkrete Hinweise darauf, warum viele Arten es trotzdem tun.
Klimarekonstruktion : Urin der Klippschliefer als KlimaarchivUm das südafrikanische Klima vor Jahrtausenden zu rekonstruieren, greifen Forscher zu kuriosen Tricks – sie analysieren alte Misthaufen von kleinen Säugern.
Evolution : Vorteil durch VielfaltDie Mischung macht's - auch bei sozialen Spinnen. Ihre Kolonien leben vor allem dann richtig auf, wenn Anhänger zweier verschiedener Überlebensstrategien zusammenhalten.
Mittelalter : Der Weg des Schwarzen Todes Faul riechende Winde aus Asien oder Dämpfe aus dem Erdinneren, so dachten die Ärzte im Mittelalter, seien für die Pest verantwortlich, die Mitte des 14.  …
Exoplanet Gliese 581g : Starke Zweifel an der Existenz des neuen erdähnlichen PlanetenIm September erregte die Entdeckung des Exoplaneten Gliese 581g viel Aufsehen. Nach erneuter Sichtung der Daten gibt es jetzt große Zweifel an seiner Existenz.
Exoplaneten : Ist Exoplanet Gliese 581g real?Im September erregte die Entdeckung des Exoplaneten Gliese 581g viel Aufsehen. Nach erneuter Sichtung der Daten gibt es jetzt große Zweifel an seiner Existenz.
Julian Havil bietet Spannendes aus jedem Bereich der Mathematik – für den, der sich durchzuarbeiten bereit ist. : Ein bunter Strauß Paradoxa
Ökologie : Totes Fleisch für neues LebenKadaver sind nicht nur übel riechende, verwesende Fleischabfälle: Eine Vielzahl von Arten ist dringend auf diese Ressource angewiesen.
Kindliche Rationalität : Sinnlose Imitationen sind kein VerständnisproblemZeigt man Kindern, wie ein Apparat funktioniert, lernen sie ihn durch simple Nachahmung zu bedienen. Dass sie dabei mehr verstehen als man dachte, zeigte jetzt ein Experiment.