Symbiosen: Innige Beziehung zwischen Alge und MolchAlgen siedeln im Fleckenquerzahnmolch - eine Beziehung mit beiderseitigem Nutzen, die schon in der Embryonalzeit beginnt.
Raumfahrt: Zum ersten Mal im AllAm 12. April 1961 um 9.07 Uhr startet Juri Gagarin als erster Mensch ins All. Seine gut eineinhalb Stunden im Erdorbit werden zum Stoff für alle Geschichtsbücher.
Quantencomputer: Neuer Weltrekord beim Verschränken von Qubits erzieltInnsbrucker Forscher verschränken 14 Kalziumionen zu dem bislang größten Quantenregister. Dieses ist allerdings störanfälliger als gedacht.
Planetologie: Großer Schaden durch kleine MeteoritenEtwa 500 Millionen Jahre nach ihrer Geburt traf ein Hagel vom Meteoriten die Erde, das große Bombardement. Doch nicht nur die riesigen Brocken richteten Zerstörungen an.
Video aus der Wissenschaft: Stonehenges virtuelle WiederauferstehungImmer mehr Forscher glauben, dass der monumentale Steinkreis von Stonehenge Teil einer größeren Anlage war. Diese diente vermutlich als Kultstätte und zur Ahnenverehrung, später vielleicht auch als Ort der Heilung. Sehen Sie das Video zum aktuellen epoc-Artikel "Kultstätte oder Sanatorium?".
Marsvulkane: Schildvulkane auf dem MarsDie europäische Raumsonde Mars Express lieferte fantastische Ansichten der mittelgroßen Marsvulkane Ceraunius und Uranius Tholus auf der Nordhalbkugel des Roten Planeten. Obwohl sie zu den kleineren marsianischen Feuerbergen zählen, ist Ceraunius Tholus immerhin 8700 Meter hoch.
: Stonehenges virtuelle WiederauferstehungImmer mehr Forscher glauben, dass der monumentale Steinkreis von Stonehenge Teil einer größeren Anlage war. Diese diente vermutlich als Kultstätte und zur Ahnenverehrung, später vielleicht auch als Ort der Heilung.
Stonehenge: Stonehenges virtuelle WiederauferstehungImmer mehr Forscher glauben, dass der monumentale Steinkreis von Stonehenge Teil einer größeren Anlage war. Diese diente vermutlich als Kultstätte und zur Ahnenverehrung, später vielleicht auch als Ort der Heilung. Sehen Sie das Video zum aktuellen epoc-Artikel "Kultstätte oder Sanatorium?".
: Am 12. April 1961 »Ich möchte diesen ersten Raumflug den Menschen des Kommunismus weihen, der Gesellschaft, in die unser sowjetisches Volk bereits eintritt und in die, davon bin …
: ArmutDie Armut ist so alt wie die Geschichte der Menschheit. Fast genauso alt sind die Kontroversen, die sie auslöst: Die Blicke der Wohlhabenden auf die Hungernden …
: Als das Denken erwachteVielleicht war es ein Australopithecus, ein früher Vorfahre des heutigen Menschen, der sich vor rund zweieinhalb Millionen Jahren erfolglos an einer Nuss die …
: Vom Hammerschlag zum FlötenspielSelten machen Forscher so häufig Schlagzeilen wie die Tübinger Urgeschichtler um Nicholas Conard. Regelmäßig präsentieren sie sensationelle Objekte aus einer …
Armenien: Älteste Weinkellerei der Welt entdecktOb 4100 v. Chr. ein guter Jahrgang war, wissen wir nicht. Sicher ist, dass die Bewohner des heutigen Armenien schon vor mindestens 6100 Jahren einen edlen …
Kalifornien: Waren die ersten Amerikaner Speerfischer?Die Bewohner der Kanalinseln vor der südlichen Küste Kaliforniens machten offenbar schon vor 12.000 Jahren Jagd auf Meerestiere. Das bezeugen kunstfertig …
Anthropologie: Byzantinische Kirche am Grab des Propheten Zacharias?Nachdem Beamte der Israel Antiquities Authority (IAA) bei Plünderern einen antiken Türsturz sichergestellt hatten, gestanden die Diebe, das Stück von der …
Amerika: Ureinwohner hielten Hunde und verspeisten sieFündig wurden sie in 9400 Jahre alten Fäkalien. Archäologen wissen schon lange, dass menschliche Ausscheidungen lohnenswerte Untersuchungsobjekte sind – und …
Norwegen: Jahrtausendealte Felsgravuren unter HügelgrabDer Grabhügel in der Nähe des norwegischen Trondheim sollte gerade einer Kiesgrube weichen, doch dann machten Archäologen dort eine faszinierende Entdeckung: …
Anthropologie: Kurzes Leben kein Grund für Aussterben der NeandertalerAuf die Frage, warum der Neandertaler vor rund 30.000 Jahren endgültig von der Bildfläche verschwand, gibt es zahlreiche Antworten. Eine der vielen Theorien …
Peru: Muscheln zeugen von 5000 Jahre alten Handelsbeziehungen Im heutigen Peru blühte einst Amerikas erste Hochkultur – die Zivilisation von Caral-Supe. Nördlich von Lima, im Tal von Orcón-Pacaybamba, stießen Archäologen …
Hinter den Schlagzeilen: Erfasstes Volk"Am ersten Tag des zweiten Monats im zweiten Jahr nach dem Auszug aus Ägypten sprach der Herr in der Wüste Sinai im Offenbarungszelt zu Moses: Ermittelt die …
: Kultstätte oder Sanatorium?Seit dem 17. Jahrhundert bemühen sich Gelehrte, die Bedeutung des Steinkreises zu enträtseln. Fast jede Generation fand ihre eigenen Antworten auf die großen …
Frühe Antike: Die Pioniere GriechenlandsUm 1200 v. Chr. endete an der Nordküste Kleinasiens ein Krieg, der die antike Welt nachhaltig beeinflussen sollte: Nach zehnjähriger Belagerung nahm das …
: Aus fossilen Schädeln lesen"Ein Schauer der Begeisterung durchfuhr mich" – so erinnert sich Raymond Dart an den Moment, als er Ende 1924 den fossilen Abdruck eines menschenähnlichen …
: Genetik des DenkensIn den letzten zwei Millionen Jahren wuchs das menschliche Gehirn etwa um das Dreifache an und damit auch seine neurale Komplexität. Jahrzehntelang haben …
: Vielseitig, flexibel und erfinderischMenschen sind ungemein anpassungsfähig. Wir bevölkern alle Kontinente der Erde, erkunden sogar den Weltraum und sind in der Lage, in jeder Klimazone – von den …
Nordafrika: Blühende LandschaftenSahara: 9,4 Millionen Quadratkilometer ödes Land; das bedeutet Sand, Steine, Geröll und Felsen auf einem Gebiet, das beinahe so groß ist wie die USA. In der …
Die Salier: Der letzte SalierHeinrich V. wuchs in schwierigen Zeiten heran. Er kam wohl im Jahr 1086 in Utrecht als fünftes und letztes Kind von Kaiser Heinrich IV. und dessen Gemahlin …
: Die Anfänge der KulturDie Wiege des modernen Menschen liegt im Osten Afrikas. Von dort machte sich Homo sapiens vor über 100 000 Jahren auf, die Welt zu erobern. Vermutlich …
Unterwasserarchäologie: Millionengrab OstseeFrüher, als alles viel einfacher war, tauchte man zu einem Wrack und kehrte – wenn man Glück hatte – mit einer Schatztruhe voller Gold zurück. Heutzutage ist …
Interview: "Das beste Konversationslexikon"epoc: Laut Studie des Londoner Research Information Network nutzen 70 Prozent der britischen Forscher Wikipedia-Artikel – Sie auch, Herr Professor Fried? …
Forschung im Internet: Historiker im Netz: Weiter Weg zum Web 2.0Online nach Büchern suchen, E-Mails verschicken und das Vorlesungsverzeichnis auf dem Computermonitor studieren – all dies erlaubt das Internet schon lange. …