Schaum : Gasblasen verhalten sich wie SandkörnerGasblasen und Sandkörner haben mehr Gemeinsamkeiten, als man denken mag: Beide können sich wie Flüssigkeiten oder Feststoffe verhalten, je nachdem wie dicht man sie zusammendrängt.
Klimawandel : Wie viel Klimaschutz braucht der Mensch?Nicht mehr als 2 Grad Celsius sollen die Temperaturen steigen, hat die Weltgemeinschaft auf der Klimaschutzkonferenz beschlossen. Worauf basiert diese Grenze?
Kostenfreie Leseprobe : Tropisches Regenband auf NordkursDie meisten Niederschläge fallen in einem schmalen Gürtel nahe dem Äquator. Synchron zur Erderwärmung wandert diese Starkregenzone seit 200 Jahren nach Norden. Die Folgen für Entwicklungsländer in den Tropen werden dramatisch sein. Den Artikel aus der Mai-Ausgabe lesen Sie hier kostenfrei online.
: Eine Super-Erde bei 55 CancriDer Stern 55 Cancri im Sternbild Krebs wird von mindestens fünf Exoplaneten begleitet. Ein Forscherteam um Joshua N. Winn am Massachusetts Institute of Technology konnte nun einen Planeten mit der 8,6-fachen Masse der Erde bestätigen, der sein sonnenähnliches Zentralgestirn in 0,74 Tagen umrundet.
: Schatzfund im GartenteichBeim Ausheben seines Gartenteichs schaufelte ein Österreicher einen wahren Schatz zu Tage – ohne dies allerdings zunächst zu realisieren! Erst drei Jahre später erkannten Archäologen des österreichischen Bundesdenkmalamts den hohen Wert der 230 Objekte.
: 14: Ist das Universum unendlich?Es ist eine der zentralen Fragen der Kosmologie: Hat das Universum einen Rand? Oder ist es unendlich groß? Oder ist es eher wie die Oberfläche der Erde, die auch keine Grenze besitzt, aber dennoch nur endlichen Platz bietet?
Syrien : Resafa - Pilgerstadt und Kalifenresidenz am Rand der WüsteNoch heute beeindrucken die Ruinen von Resafa, Kultstätte des von Christen und Muslimen gleichermaßen verehrten Märtyrers Sergios. Der Aufstieg zu einem Pilgerzentrum der Spätantike ermöglichte den Bau prächtiger Basiliken, erforderte aber auch die Anlage großer Zisternen zur Wasserversorgung
Quantentechnik : Forscher schreiben Information in einzelnes AtomAtome lassen sich als denkbar winzige Speicher für Quanteninformation nutzen, wie deutsche Physiker zeigen. Ihr Verfahren könnte weltumspannende Quantennetzwerke ermöglichen.
Quantentechnik : Forscher schreiben Information in einzelnes AtomAtome lassen sich als denkbar winzige Speicher für Quanteninformation nutzen, wie deutsche Physiker zeigen. Ihr Verfahren könnte weltumspannende Quantennetzwerke ermöglichen.
US-Raumfähren : Start der Endeavour auf 10. Mai verschobenWegen technischer Probleme wurde der letzte Start der US-Raumfähre Endeavour auf Dienstag, den 10. Mai 2011 verschoben. Ein Fehler in einer Heizeinheit der Hydrauliksysteme machte die Verschiebung notwendig. Die NASA plant den Start nun für den 10. Mai 2011 um 17:21 Uhr MESZ.