Genome: Genanalysen schreiben MenschheitsgeschichteEin Sequenzvergleich von Menschen verschiedener Kontinente wirft Licht auf ihre gemeinsamen Vorfahren - und wie viele davon vor Jahrtausenden gelebt und Nachkommen gezeugt haben.
Kommentar: Zeugung auf Probe"Die Präimplantationsdiagnostik ist durch, aber die Heuchelei hat immer noch kein Ende." Der Bioethiker Edgar Dahl kommentiert das kürzlich verabschiedete Gesetz.
Angemerkt!: Zeugung auf ProbeDie Präimplantationsdiagnostik ist durch, aber die Heuchelei hat immer noch kein Ende.
Nanotechnologie: Brücke aus einem Atom erstaunlich tragfähigWeniger als ein Nanometer dicke Drähtchen aus Gold können doppelt so fest sein wie makroskopisches Gold.
: Nun auch in FarbeBeinahe 90 Jahre war diese Krötenart verschollen, nun fanden Forscher sie in Borneos Regenwald wieder: Eine Schwarzweißzeichnung wird bunt und lebendig.
Planeten: Neptuns GeheimnisseForscher haben geklärt, wie schnell der äußerste Planet unseres Sonnensystems rotiert. Ein paar Geheimnisse bleiben Neptun allerdings.
: 64: Kometen - Wanderer im Sonnensystem Einst fürchtete man sie als Vorboten kommenden Unheils, heute hat man Kometen als "schmutzige Schneebälle" aus Eis und Gestein identifiziert.
Akustik: 49 Blechdosen überwinden NaturgesetzMit Hilfe eines erstaunlich einfachen Verfahrens gelingt es französischen Forschern, Schallwellen stärker zu fokussieren, als es die herkömmlichen Regeln der Physik erlauben.
Exoplaneten: Planet in einem Dreifach-Sternsystem entdecktIm Sternsystem HD 132563 wurde ein jupiterähnlicher Exoplanet entdeckt, der in 4,2 Jahren sein sonnenähnliches Zentralgestirn umrundet.